Freitag 11. April 2025
KW 15


Weitere Angebote

Sociale Medien

Kontakt

Starker Anstieg bei Augenlaserbehandlungen

Tips Logo Online Redaktion, 09.10.2017 16:48

Kaum Reizerscheinungen und ein exaktes Ergebnis nach Laserbehandlungen mit Femtosekundenlaser. Foto: Barmherzige Brüder Linz
  1 / 2   Kaum Reizerscheinungen und ein exaktes Ergebnis nach Laserbehandlungen mit Femtosekundenlaser. Foto: Barmherzige Brüder Linz

Immer mehr Menschen entscheiden sich für eine Laser-Korrektur ihrer Sehschwäche. 60 Prozent mehr Behandlungen gab es im Medizinischen Laserzentrum am Krankenhaus der Barmherzigen Brüder Linz.

Um das Jahr 1300 war die Zahl der Sehhilfen auf den Nasen der Menschen überschaubar. So soll in ganz Europa gar nur ein einziger Mann eine Brille getragen haben: Signor Salvani, ein florentinischer Edelmann, dem auch die Erfindung der Brille zugeschrieben wird.

Auf den Höhenflug der Brille hin zum massentauglichen „Nasenfahrradl“ folgte der Absturz hin zu einem mitunter lästigen Makel. Immer stärker wird der Wunsch bei vielen Menschen, dauerhaft der Brille „Adieu“ zu sagen – und im Auge mittels einer modernen Laser-Operation nachschärfen zu lassen.

60 Prozent mehr Behandlungen zur Beseitigung von Fehlsichtigkeit

Diesen Trend spüren vor allem die österreichischen Pioniere auf diesem Gebiet: Im Medizinischen Laserzentrum am Krankenhaus der Barmherzigen Brüder Linz führt man seit zehn Jahren das gesamte Spektrum der Augenlaserbehandlungen sowie Linsenimplantationen durch. Das Krankenhaus kann langjährige Erfahrung vorweisen und arbeitet mit modernster Laser-Technik. Im Vergleich zum Vorjahr stieg allein die Anzahl der Laserbehandlungen um 40 Prozent. Generell ist bei Eingriffen zur Beseitigung von Fehlsichtigkeit, entweder mittels Laser oder Multifokallinsen, also dem Tausch der Linse, ein Anstieg von rund 60 Prozent im Vergleichszeitraum zu beobachten.

Femtosekundenlaser – die schonende Operationsmethode

Für den verantwortlichen Oberarzt Dr. Peter Reinelt sind die Zahlen erfreulich: „Es zeigt einfach, dass die Patienten auf Qualität und Sicherheit setzen.“ Vor allem sei auch die „schonende Operationsmethode“ mit entscheiden dafür, dass sich immer mehr Menschen gegen ein Leben mit Brille entscheiden. Reinelt: „Dank der Laserbehandlungen mittels Femtosekundenlaser kommt es kaum mehr zu einer Manipulation am Auge, da der Laser weitgehend berührungsfrei arbeitet.“ Nach dem Eingriff zeige das Auge daher kaum Reizerscheinungen und das Ergebnis sei „höchst exakt“.

Augenakademie - Informationen aus erster Hand

Ein weiterer Grund für den Erfolg ist, dass man im Medizinischen Laserzentrum der Barmherzigen Brüder schon lange vor einem Eingriff den intensiven Kontakt mit den Patienten sucht: In der so genannten Augenakademie haben Betroffene in regelmäßigen Abständen die Möglichkeit, sich von Experten informieren zu lassen.

Der nächste Vortrag findet am Mittwoch, 11. Oktober 2017, um 17:30 Uhr im Seminarzentrum der Barmherzigen Brüder Linz zum Thema „Katarakt Spezial: Schneller Eingriff - kurze Heilung“ statt.

Kommentare sind nur für eingeloggte User verfügbar.

Jetzt anmelden