Montag 31. März 2025
KW 14


Weitere Angebote

Sociale Medien

Kontakt

Dem Lauf der Zeit kann sich auch ein schickes SUV wie der Renault Kadjar nicht entziehen. Ein Facelift vermag Abhilfe zu verschaffen. Wir gehen gleich in medias res und starten mit den Sitzen. Nicht weil sie das Erste (markante Lichtsignaturen) oder das Letzte (sattes Schließen der Türen) sind, was am neuen Kadjar auffällt. Eher, weil sie zeigen, wie sehr man sich bei Renault Gedanken gemacht hat, wo man den Hebel zum Wohlsein ansetzen könnte. Bei den Sitzen war das eine „Dual Sensity“ – Schaumstoffsticht und eine ausziehbare Oberschenkelauflage. Heißt, besserer Seitenhalt und mehr Bequemlichkeit geben sich hier die Hand.

Fahrbericht Renault Kadjar 2019
  1 / 16   Fahrbericht Renault Kadjar 2019

„Dynamisches Lümmeln“ quasi, falls es so etwas gibt. Tatsächlich stehen die verbesserten Sitze sinnstiftend für das gesamte Facelift an sich. Denn auch das Interieur haben wir als sportlicher, eleganter wahrgenommen. Gleichzeitig hat sich aber auch der Bedienkomfort erhöht. Der 7 Zoll-Touchscreen ist neuerdings eben eingebettet und sieht zwei Klassen nobler aus als sein Vorgänger. Die Bedienung via R-LINK 2 wurde ebenfalls verbessert, reicht aber nicht an die optimierte Steuerung der Klimaautomatik und der bei Dunkelheit beleuchteten elektrischen Fensterhebern heran.

Das mag jetzt nicht allzu dramatisch klingen, schafft in der Summe aber ein Wohlfühlambiente, wie man sich das von einem Renault irgendwie ja auch erwartet. Klar erfreuen die überarbeitete Front- und Heckansicht und die unverwechselbar markanten LED-Signaturen das Auge. Genau so wie die wuchtigen 19 Zoll-Böcke unseres getesteten Top-Modelles „Black Edition“ den Kadjar ziemlich lässig dastehen lassen. Trotzdem hat uns das fein verarbeitete und neu gestaltete Interieur fast ein wenig mehr „gepackt“.

Apropos packen. Der Kadjar war und ist ein großes Auto, fünf Passagiere und 472 Liter Kofferraumvolumen sind allerweil eine feine Sache. Für den Antrieb ist da mitunter schon ein wenig was zu tun. Zumindest dem 150 PS starken Top-Diesel ist das weitestgehend egal. Auf neuestem Stand in Sachen Abgasreinigung und mit einem recht gut abgestimmten Sechs-Gang Getriebe gesegnet hat er den Renault stets gut im Griff. Die 340 Newtonmeter maximales Drehmoment bei 1.750 Umdrehungen zeigen sich beim Anfahren recht motiviert, insgesamt gefällt der 1.8 Liter Turbo-Diesel mit feinen Manieren und flotten Fahrleistungen.

Wir pendelten während unserer Testfahrten stets knapp über oder unter 7 Litern Durchschnittsverbrauch. Das schien uns für ein ausgewachsenes SUV recht angemessen. Final darf das auch für das Preis-Leistungsverhältnis der „Black Edition“ gelten.Bei EUR 38.890,00 geht es los, feine Goodies wie Allrad, Voll-LED-Scheinwerfer, Navigation, Teilleder oder Bose-Soundsystem sind da bereits inklusive. Für Extras bleibt da kaum noch Platz, EUR 645,00 für das Park-Premium-Paket wären aber eine sinnvolle Investition. Damit sie beim Parken keinen Schaum vor dem Mund bekommen.

Was er kann:Gut in der Kurve liegen.

 

Was er nicht kann:Allrad gibt es nur für den Diesel.

 

Ändern würden wir:Die Suche nach dem adaptiven Tempomaten. Es gibt keinen. 

Extralob gibt es:Für die umfangreiche Ausstattung. 

Daten Renault Kadjar Blue TCI 4WD Black Edition

Motor: 4-Zylinder Turbodiesel

Leistung: 150 PS

Max. Drehmoment: 340 Nm/1.750 U.

Testverbrauch: 7,2 Liter

Vmax: 197 km/h0 auf 100 km/h: 10,6 Sek.

Preis ab EUR 38.890,00

Fahrbericht by fahrfreude.cc

Kommentare sind nur für eingeloggte User verfügbar.

Jetzt anmelden


Volvo XC60 B4: Holz in der Hütte

Volvo XC60 B4: Holz in der Hütte

Auf sportlich getrimmte SUV´s sind ein einziges Missverständnis. Der Volvo XC60 Inscription zeigt wie es eigentlich sein soll.Die ...

Tips - total regional Motor | fahrfreude.cc
Moped GESTOHLEN

Moped GESTOHLEN

Moped der Marke Derbi Senda R50 gestohlen !

Tips - total regional Daniela Matijevic
Der ditigale Führerschein für Österreich kommt 2020

Der ditigale Führerschein für Österreich kommt 2020

Österreich arbeitet an der Einführung des virtuellen Führerscheins, als Teil der allgemeinen Digitalisierungsoffensive. Wie diese ...

Tips - total regional Kai Werner Schöpf
Seat Arona TGI: Wenn nicht er wer dann?

Seat Arona TGI: Wenn nicht er wer dann?

Der VW-Konzern hat eine umfassende Erdgasoffensive gestartet. Anhand des Seat Arona wollen wir die Erfolgsaussichten klären. Den Arona ...

Tips - total regional Motor | fahrfreude.cc
Testfahrt mit dem Subaru XV

Testfahrt mit dem Subaru XV

Der Subaru XV bewegt sich in manchen Bereichen eher abseits des Mainstreams. Genau das macht ihn für seine Fans so interessant. Subaru ...

Tips - total regional Motor | fahrfreude.cc
Mazda im Design District

Mazda im Design District

Im Rahmen der Design District wurde die Wiener Innenstadt und die Hofburg veredelt. Einzig anwesender Autohersteller war Mazda.Es würde ...

Tips - total regional Motor | fahrfreude.cc
Lexus UX250h: Premium für das Volk

Lexus UX250h: Premium für das Volk

Die globale Größe Lexus spielt bis dato national eine eher überschaubare Rolle. Das wird sich definitiv ändern, denn mit ...

Tips - total regional Motor | fahrfreude.cc