Donnerstag 17. April 2025
KW 16


Weitere Angebote

Sociale Medien

Kontakt

Als Plug-in Hybrid Variante hat der Franzose sehr wohl Verwendung für Strom. Nur als Ganzes fährt der Citroen C5 Aircross Hybrid gegen den Selbigen. Die Teilelektrifizierung geht mittlerweile durch alle Segmente. Jenes der Kompakt-SUV´s bietet sich ob deren Beliebtheit und Größe dafür besonders an. Als Folge der Kraft aus zwei Herzen werden die Modelle dabei immer potenter, bei so gut wie allen Herstellern gehören Plug-in SUV´s mittlerweile zu den stärksten Fahrzeugen. Dabei scheint es ein ungeschriebenes Gesetz zu geben, welches die Zwangsvermählung von Leistung mit Dynamik und Sportlichkeit vorschreibt.

  1 / 19  

Hier kommt der C5 Aircross Hybrid ins Spiel. Er offeriert eine Systemleistung von stattlichen 225 PS, resultierend aus einem 181 PS starken Vier-Zylinder Turbo und 110 elektrischen Pferden. Das maximale Drehmoment von 360 Newtonmeter wuchtet den großen Franzosen in unter neun Sekunden von 0 auf 100 km/h, bei Bedarf rennt der C5 225 km/h schnell. Und würde die Achtgang-Automatik nicht dermaßen butterweich und unmerklich die Gänge wechseln, würde tatsächlich auch beim Citroën alles auf ein zutiefst sportliches SUV hindeuten.

So aber gibt sie einen nicht zu übersehbaren Hinweis darauf, was das Hauptanliegen des C5 ist. Es ist der Komfort. Es ließe sich hier vortrefflich auf die Tradition verweisen, auf die fast schon historische Verpflichtung, komfortable Autos zu bauen. Oder aber man denkt sich einfach einen ganz normalen Alltag in einem Familien-SUV. Besser noch, man stellt einfach die Anzahl von Kanaldeckeln und Schlaglöchern deren von knackigen Kurven ohne Gegenverkehr gegenüber.

Das Ergebnis ist zwar zum Heulen, gibt der Spezialisierung des Citroën aber recht.

Das komfortabel abgestimmte Fahrwerk trägt den Namen „Advanced-Comfort-Federung“ also nicht umsonst. Das Triumvirat der Gemütlichkeit komplettieren die sehr bequemen Sitze. Und weil Komfort ja auch etwas objektives ist, sind die Platzverhältnisse im C5 äußerst benutzerfreundlich. Die Einzelsitze im Fond lassen sich separat verschieben, ihre Lehnen sind verstellbar, was direkt in einen höchst flexiblen und großen Kofferraum führt. Ablagen gibt es auch zur Genüge und die Ladekabel lassen sich in einem Kellerfach verstauen.

Der Antrieb hat sich im namentlich neuen Konzern „Stellantis“ schon mehrfach bewährt. Somit begegnen uns auch im Citroën bekannte Stärken wie tadellose Fahrleistungen, perfekte Zusammenarbeit von fossilem und elektrischen Antrieb und rein elektrische Reichweiten von 40 Kilometern und mehr. Seine einzige Schwäche wäre eine mangelnde Ladedisziplin. Das tut dem Verbrauch nicht gut und macht auf den relativ klein gehaltenen Tank aufmerksam. Regelmäßiges Laden ist beim C5 Hybrid quasi das ganze Leben, via 7,4 kW-Charger ist der 13,6 kWh große Lithium-Ionen-Akku auch in knapp zwei Stunden voll.

In der höchsten Ausstattung „Shine“ bewegt sich der C5 schon sehr nahe an der Vollausstattung. Digitale Anzeigen, LED-Lichter, Navi und halbwegs unaufdringliche Assistenzsysteme sind hier die Leuchttürme, die Bedienung ist via Touchscreen und einzelnen Softtouchfeldern so komfortabel wie alles am Citroën. Nur der Preis von EUR 44.490,00 ist sportlich fair.

Echt lässig:

Die konsequente Komfortlastigkeit. 

 

Echt stressig:

Kann auf Langstrecken der kleine Tank werden.

 

Echt fett:

Das eigenständige und markante Design.

 

Echt jetzt:

Dass die 300 PS-Variante mit Allrad dem C5 vorenthalten wird.

Daten Citroen C5 Aircross Hybrid 225 e-ET8 Shine 

Motor: 4-Zylinder Turbobenziner/E-Motor

Systemleistung: 225 PS

Max. Drehmoment: 360 Nm

Testverbrauch: ca. 6,9 Liter

Vmax: 225 km/h

0 auf 100 km/h: 8,9 Sek

Preis ab EUR 44.490,00

Kommentare sind nur für eingeloggte User verfügbar.

Jetzt anmelden


Kia Sorento: Gelungener Bluff

Kia Sorento: Gelungener Bluff

Der Kia Sorento macht mit Vollausstattung und toller Verarbeitung einen auf Premium. Erst der Blick auf den Preis offenbart, das stimmt so nicht ...

Tips - total regional Motor | fahrfreude.cc
BMW M4 Competition: Die Kunst der Stunde

BMW M4 Competition: Die Kunst der Stunde

Es dürfte nicht von der Hand zu weisen sein, dass eine gewisse Sehnsucht nach der Leichtigkeit des Seins herrscht.Erfüllung bietet ...

Tips - total regional Motor | fahrfreude.cc
Cupra Formentor: Es kann jetzt losgehen

Cupra Formentor: Es kann jetzt losgehen

Die Marke Cupra befindet sich seit ihrer Emanzipation von Seat auf dem Vormarsch. Der Formentor erhöht aktuell nochmal massiv das Tempo. Die ...

Tips - total regional Motor | fahrfreude.cc
Peugeot e-2008: Gewusst wie

Peugeot e-2008: Gewusst wie

Der Peugeot e-2008 ist ein reizvoller und mit viel Potential gesegneter Stromer. Es gilt lediglich etwas auf sein Einsatzgebiet zu achten. Fragen ...

Tips - total regional Motor | fahrfreude.cc
BMW Alpina B8 GC: Der Zuckerguss

BMW Alpina B8 GC: Der Zuckerguss

Es soll Menschen geben, denen ein BMW 8er Gran Coupé nicht exklusiv genug ist. Jene dürfen sich bitte ab sofort an Alpina wenden.Wie ...

Tips - total regional Motor | fahrfreude.cc
Opel Crossland: Einer für Alles

Opel Crossland: Einer für Alles

Um auf die meisten Fragen des automobilen Alltages die richtige Antwort zu haben bietet sich der Opel Crossland an. Erst recht nach dem neuesten ...

Tips - total regional Motor | fahrfreude.cc
VW Golf Variant: Es lebe der Kombi

VW Golf Variant: Es lebe der Kombi

Die erste große Aufregung um den neuen Golf hat sich etwas gelegt. Ein guter Zeitpunkt für den Variant, um auf sich aufmerksam zu ...

Tips - total regional Motor | fahrfreude.cc
BMW 4er Coupé: Lebe lieber ungewöhnlich

BMW 4er Coupé: Lebe lieber ungewöhnlich

Wer sich in unserer zusehends rationaler werdenden Autolandschaft gefangen fühlt, für den gibt es ein perfektes Fluchtfahrzeug: Das ...

Tips - total regional Motor | fahrfreude.cc