HTL Steyr: ÖVK-Vortrag über Hybride und Elektroantriebe für Hochleistungssportwägen
Der Österreichische Verein für Kraftfahrzeugtechnik ist wieder zu Gast in der HTL Steyr und veranstaltet am Donnerstag, dem 9. März 2023, einen Vortrag von Dr. Thomas Hackl.Der Chief Operating Officer der Fa. hofer powertrain spricht im Redtenbachersaal über Elektromotoren für Rennwägen.

Durch den Einsatz von Elektromotoren kann die Leistungsfähigkeit von Hochleistungssportwägen deutlich angehoben werden. In dem Vortrag werden Bauarten vorgestellt, die deutlich über 1000 PS und bis zu 500 km/h erreichen. Das H8-DCT-850 Hybridgetriebe mit integriertem Axialflussmotor, welches sich seit kurzem im Serieneinsatz befindet, wird als Basis vorgestellt. Darauf aufbauend wird im Ausblick ein neuartiger hybrider Triebstrang für Fahrgeschwindigkeiten bis zu 500 km/h präsentiert.
Für die Organisation und Vortragsleitung zeichnet Dipl.-Ing. Alfred Benedetto, Vorstand der HTL-Abteilung für Maschinenbau, verantwortlich. Da der Fokus auf innovative, CO2-neutrale und nachhaltige Antriebstechnologien in der Ausbildung der Fahrzeugtechnikerinnen und -techniker einen wesentlichen Schwerpunkt bildet, freut man sich an der HTL Steyr ganz besonders auf das Referat von Dr. Hackl.
Die Veranstaltung findet von 18:15 bis 20:00 Uhr im Redtenbachersaal der HTL Steyr (4400 Steyr, Schlüsselhofgasse 63) bei freiem Eintritt statt.
Informationen unter
https://oevk.at/veranstaltungen/ac73001b1d-hybride-und-elektroantriebe-fuer-hochleistungssportwaegen-architekturen-und-technologien-fuer-sehr-hohe-leistungen
Kommentare sind nur für eingeloggte User verfügbar.
Jetzt anmelden