Montag 17. Februar 2025
KW 08


Weitere Angebote

Sociale Medien

Kontakt

Der Terminus „Golfklasse“ verschwindet zwar langsam aus unserem Wortschatz, mit dem neuen Plug-in-Hybrid stehen die Zeichen für ein Revival aber gut. Das neue Jahr hat begonnen und entgegen aktuell nicht so prickelnden Zahlen wird es ein Jahr der E-Mobilität werden. Das hören sie bestimmt nicht zum ersten Mal, jetzt stimmt es aber wirklich. Damit meinen wir gar nicht die reinen Elektriker, hier hieb- und stichfeste Prognosen abzugeben hat was von Kaffeesudlesen. Es sind die Plug-in-Hybriden an die wir denken und denen wir ein großartiges Jahr vorhersagen. Dazu stimuliert hat uns der neue VW Golf eHybrid.

VW Golf 8. GENERATION: Der GOLF ist KLASSE
  1 / 22   VW Golf 8. GENERATION: Der GOLF ist KLASSE

Die aktuell 8. Generation erfuhr unlängst ein umfassendes Facelift, dass von einer ungekannten Treffsicherheit gekennzeichnet ist. Wir erinnern uns, unbeleuchtete Touchslider, launiger Touchscreen, fummelige Touchflächen am Lenkrad und ein mäßig laufendes Betriebssystem sorgten in den letzten Jahren für viel Ärger. Und wir vergessen das auch gleich wieder. Denn VW hat sich am eigenen Schopf gepackt, hat auf seine Kunden gehört und hat konsequent einen Unruhestifter nach dem anderen optimiert oder überhaupt gleich ausgetauscht.

Dabei hatte man auch den Mut zum Rückschritt, so finden wir jetzt echte Tasten am Lenkrad. Geblieben sind die Slider für Temperatur und Lautstärke, die jetzt aber beleuchtet sind. Enorm verbessert hat sich der Touchscreen. In der größeren von zwei Varianten auf 12,9 Zoll angewachsen, ist er ein Vorbild an Auflösung, Struktur und Treffsicherheit. Die großen Symbole trifft man fast blind, wichtige Klimafeatures sind stets eingeblendet, eine Rückkehr ins Hauptmenü jederzeit möglich. Hier hat der Golf zu alter Stärke wiedergefunden.

Und als eHybrid gleich noch eine neue gefunden. Das Angebot an Antrieben ist erfreulich bunt, der brandaktuelle Plug-in-Hybrid dabei die spannendste. Die Frage nach der offensichtlichen Begeisterung für diesen Motor beantworten wir mit einer Zahl: 137 Kilometer Reichweite. Und schicken noch eine nach: 40 kW Ladeleistung. Damit markiert der eHybrid nicht nur die Spitze in seiner eigenen Klasse, sondern lässt auch weitaus größere SUV´s schön blöd aus der Wäsche schauen.

Derart aufgerüstet wohnt dem Golf eine enorme Flexibilität inne, der 19,7 kWh große Akku wird hier zu einem echten Gamechanger. Zumal die Vorteile des E-Antriebes dank der stattlichen Ladeleistung auch auf große Reise gehen können. Sehr cool ist das, so cool, dass die 204 PS Systemleistung und 350 Newtonmeter fast in den Hintergrund geraten. Eh nur fast, noch vor ein paar Jahren hätten derart Zahlen auch einem GTI gut gestanden. In 7,2 Sekunden sprintet der eHybrid von 0 auf 100 km/h, das souveräne 6-Gang-DSG hat dabei alle Kraftflüsse gut im Griff.

Ergo dessen findet man sich rasch in einer eher flotten Fahrweise wieder. Mit seinen gut 1,6 Tonnen Leergewicht ist der eHybrid nicht schwerer als vergleichbare Diesel, ein sattes, sicheres und dynamisches Fahrverhalten ist dafür die Belohnung. Man kann sagen, alles eitle Wonne im neuen VW Golf eHybrid, den kleinen Kofferraum gilt es halt zu bedenken. Die Preise starten bei fairen 44.090,00 EUR, optionale Features wie Matrix-LED, Progressivlenkung oder das aktuell vergünstige „Unlimited“-Paket sind insofern eine leicht verdauliche Kaufempfehlung.   

.

Echt lässig: Die Rückkehr zu alten Stärken.  

Echt stressig: Nichts mehr.

Echt fett: Die Flexibilität der Antriebs-Kombination.

Echt jetzt: Endlich ein Plug-in-Hybrid, bei dem die NoVa zurecht wegfällt.

Daten VW Golf Style eHybrid   

Motor: Vierzylinder Turbobenziner/E-Antrieb

Systemleistung: 204 PS

Max. Drehmoment: 350 Nm

Testverbrauch: ca. 4,3 Liter

Vmax: 220 km/h

0 auf 100 km/h: 7,2 Sek

Preis ab EUR 44.090,00

Made by Motorblog fahrfreude.cc © 2008-2025

Kommentare sind nur für eingeloggte User verfügbar.

Jetzt anmelden


Mercedes CLE 300 Cabrio: Offen für alles

Mercedes CLE 300 Cabrio: Offen für alles

Der Test des CLE 300 Cabrio im Winter ermöglicht neue Zugänge. Weil geredet wird von der Ganzjahrestauglichkeit schnell einmal, wir ...

Tips - total regional Motor | fahrfreude.cc
Peugeot 3008: Zeichen der Zeit

Peugeot 3008: Zeichen der Zeit

Neue SUV´s gibt es wie Sand am Meer. SUV-Coupés weniger, was aber nicht der einzige Grund ist warum der neue Peugeot 3008 so ins ...

Tips - total regional Motor | fahrfreude.cc
BMW 120d: Warum in die Zukunft schweifen

BMW 120d: Warum in die Zukunft schweifen

Drei von vier Motoren im neuen 1er BMW stammen aus Steyr. Heißt, die Bayern setzen bei ihrem Premiumkompakten noch einmal stark auf klassische ...

Tips - total regional Motor | fahrfreude.cc
Skoda Octavia: Held des Alltages

Skoda Octavia: Held des Alltages

Die große Zeit der Dieselkombis mag sich dem Ende zuneigen, was den neuen Octavia aber nicht davon abhält, zur Höchstform aufzulaufen. ...

Tips - total regional Motor | fahrfreude.cc
Skoda Superb: Unter dem Radar

Skoda Superb: Unter dem Radar

Sie erinnert an ein Fahrzeug der Zivilstreife und ist ungeeignet um beim Nachbarn Neid hervorzurufen. Trotzdem ist die Skoda Superb Limousine ...

Tips - total regional Motor | fahrfreude.cc
BYD Seal U DMi: „Geht nicht“ gibt’s nicht.

BYD Seal U DMi: „Geht nicht“ gibt’s nicht.

Stellen sie sich vor, sie gehen zu BYD um sich einen elektrischen Seal U zu kaufen und gehen mit einem Plug-in-Hybriden Seal U DMi nachhause. ...

Tips - total regional Motor | fahrfreude.cc
Hyundai i30: Weniger ist Mehr

Hyundai i30: Weniger ist Mehr

Das aktuelle Facelift beschert dem Hyundai i30 einen zweiten Frühling, dabei wurde aber auch das Motorenangebot ausgedünnt. Was kein ...

Tips - total regional Motor | fahrfreude.cc
Ford Focus: Das Alter ist nur eine Zahl

Ford Focus: Das Alter ist nur eine Zahl

Man kann die neueste Technik haben wollen. Inklusive Reichweitenangst, saftigen Preisen und ständigem Gepiepse. Man kann aber auch einen ...

Tips - total regional Motor | fahrfreude.cc