Der deutsche Harz ist durch seine berauschend schöne Wildnis mit der verborgenen Magie der Berge und den Wäldern mit seinen knorrigen Bergfichten und nebligen Moorlandschaften neben der Nord- und Ostsee, den Mittelgebirgen Deutschlands und Bayern eines der beliebten Urlaubsziele für die Deutschen. Die Region Harz und das Harzvorland können wegen ihrer Attraktivität für Aktivurlauber in den letzten Jahren einen ständigen Touristenzuwachs verzeichnen. Mit einer Fläche von 5500 km2 erstreckt sich der Harz, die einzige Gebirgswelt Norddeutschlands, in die Bundesländer Sachsen-Anhalt, Niedersachsen und Thüringen. Der Harz ist mit seinen Möglichkeiten für den Alpin-Schneesport und einem großen Loipen-Netz ein beliebtes Ziel für Wintersportler. Mindestens genau so qualifiziert ist der Harz als Wandergebiet und für die Freunde des Mountainbikings eine beliebte Destination für den Aktivurlaub. Den Freunden des Mountainbike-Sports bietet der Luftkurort Braunlage im Oberharz auf einer Höhe zwischen 600 und 971 m ü NN ein kilometerlanges, qualitätsgeprüftes Netz an Mountainbike Trials. Der Urlauber kann vom Sattel aus einzigartige persönliche Erlebnisse mit hoher regionaler Abwechslung von Landschaft und Kultur genießen. Wer während eines gemütlichen Aufenthalts (zum Beispiel im
Hotel Braunlage) so richtig genießen möchte, sollte sich im Internet über mögliche Unterkünfte informieren. Durch den Harz führen zahlreiche Wanderwege entlang wildromantische Täler und verträumte Dörfer, wo Eile und Stress für den Wanderer Fremdwörter sind. Sowohl der Wanderer als auch der Radfahrer findet im Harz eine intakte Umwelt vor, die zahlreichen Tier- und Pflanzenarten geschützten Lebensraum bieten. Aktiv-Urlaub im Harz Der Urlauber von heute will vor allem mit verschiedenen Aktivitäten die Landschaft seines Urlaubsziels genießen, im Hotel Gleichgesinnte kennenlernen und bei gutem Essen und Komfort seine Batterie durch den Aktiv-Urlaub wieder aufladen. Braunlage vereint alle reizvollen Seiten des Natur- und Nationalparks Harz auf einem Fleck und erfüllt mit seinen reichhaltigen Angeboten an Sportmöglichkeiten und kulturellen Veranstaltungen die individuellen Anforderungen der Aktivurlauber und Jünger des Outdoor-Sports. Rund um den Nationalpark Harz empfängt den Urlauber ein reichhaltiges Entdeckungsprogramm mit verschiedenen Themen- und Nationalparkwanderungen durch die weiten Wälder wie z.B. der Naturmythenpfad oder dem Fernwanderweg Harzer-Hexen-Stieg. Die Aktivsportler können als kulturelles Erlebnis die Teilnahme an der Walpurgisnacht mit den Harzer Hexen genießen und sich mit der Geschichte der starken Frauen, den vielen Sagen und Mythen aus dem Harz beschäftigen. Für Wanderfreunden und Mountainbikern schlängeln sich Wanderwege und gut ausgebaute Mountainbike Trials durch tiefe Wälder und führen auf lichte Höhen, um auf eine interessante und erlebnisreiche Möglichkeit den Harz zu entdecken. Kulturinteressierte Urlauber können bequem von Braunlage aus, viele interessante Sehenswürdigkeiten des Harzes besuchen. Die UNESCO hat drei Städten im Harz den Titel Weltkulturerbe verliehen. Mit der HarzCard können die Urlauber nicht nur die Sehenswürdigkeiten dieser Städte besuchen, sondern über 100 andere interessante Erlebnisziele auf ihren Wanderungen oder Radtouren kostenlos besichtigen. Radfahren und Wandern bietet für Urlauber in den Höhenlagen des Harzes das besondere Erlebnis und trägt zur Erhaltung der Gesundheit bei. Die Bewegung in der freien Natur mit frischer Luft macht den Kopf frei und hilft Atemwegerkrankungen erfolgreich in den Griff zu bekommen. Die stetige Bewegung per Pedes und Rad bringen Gelenke und Muskeln auf Trab. Bedingt durch den geringeren Sauerstoffgehalt in luftiger Höhe muss der Körper einiges an Mehrleistung bringen, um den Anforderungen bei der sportlichen Betätigung durch Wandern und Mountainbike fahren gerecht zu werden. Gesundheitsaspekte für Wanderer und Mountainbiker im Harz Bewegung in den Höhenlagen des Harzes führt bei Wanderern und Mountainbikern durch vermehrte Blutbildung zur Verbesserung des Transports von Sauerstoff. Die Extraportion Sauerstoff, die der Körper der Aktiv-Urlauber durch die Bewegung in der freien Natur erhält, wirkt sich positiv auf Herz und Kreislauf aus. Das Herz wird bei der Anstrengung zwar gefordert, schlägt aber dann in Ruhe regelmäßiger und der Stoffwechsel wird ebenfalls angeregt. Schließlich führt die Bewegung auch durch vermehrtes Muskeltraining zu verstärkter Fettverbrennung und lässt die Pfunde purzeln. Wer den Harz mit dem Rad erobern will, hat für seine geplanten Radtouren im Hotel Braunlage eine günstige Ausgangsposition. Egal ob auf dem Tourenrad, Tandem, Rennrad, Kinderrad, E-Bike oder Mountainbike, Radhelden sind in der Gegend um Braunlage zuhause. Aber nicht nur für Mountain-Biker ist der Wurmberg in Braunlage wegen seines Bike-Parks mit den sieben weitgehend naturbelassenen Strecken ein beliebtes Ausflugsziel, sondern auch Wanderer kommen in dieser reizenden Natur auf ihre Kosten und finden ein großes Freizeitangebot vor. Eine Fahrt mit der Wurmberg-Seilbahn, die längste Seilbahn Norddeutschlands, ist für jeden Besucher ein besonderes Erlebnis. Von Braunlage aus geht es in 12 Minuten über eine Distanz von 2800m auf den Gipfel des Wurmbergs. Wanderer können auf der Mittelstation aussteigen und auf einer Wanderung durch den zauberhaften Wald den Monsterrollerfahrern bei Ihrem Sport zuschauen. Wer einen besonderen Ausblick erleben möchte, der kann auf die Aussichtebenen des Anlaufturms der großen Wurmbergschanze steigen. Das Panorama mit einem umfassenden Rundblick über den Harz , das bei schönem Wetter von der Wurmbergalm auf dem Gipfel des Wurmbergs zu genießen ist, wird bei den Wanderern als besonderer Eindruck im Gedächtnis haften bleiben (Bildmaterial: ©
Hamburger Wappen (Olli Henze/Flickr,
CC BY 2.0))