Eine deftige Suppe für kalte Tage!

Das brauchst du:
- 150g altes Weißbrot oder Knödelbrot
- 120g Bergkäse oder Gruyère
- 50ml Milch
- 2 Zwiebeln
- 2 Eier
- 1 Karotte
- 1 Handvoll Petersilie
- 600ml Wasser
- 1 Prise Salz & Pfeffer
- 1 Prise geriebene Muskatnuss
- 1 EL Suppenpulver
- 1 EL fein gehackter Schnittlauch
- Butter
- Öl
So geht's:
- Die Milch kurz aufkochen lassen. Weißbrot in kleine Würfel schneiden und in eine Schüssel geben. Wer gewürfelt Knödelbrot verwendet, braucht dies nicht schneiden. Käse in kleine Würfel schneiden und ebenfalls in die Schüssel geben. Kochende Milch in die Schüssel leeren & für 15 Minuten zugedeckt ziehen lassen.
- Eine Zwiebel schälen und fein würfeln. Petersilie abzupfen und fein hacken.
- Zwiebel, Eier, Petersilie zu der Brot-Milch-Mischung geben und alles gut verkneten. Mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss abschmecken. Für weitere 15 Minuten zugedeckt ziehen lassen.
- In der Zwischenzeit die Karotte in Scheiben schneiden und die zweite Zwiebel schälen und würfeln. Die Zwiebel in einem Topf mit etwas Öl glasig anschwitzen. Die Karotten hinzufügen und etwas mitdünsten. Mit Wasser ablöschen und Suppenpulver hinzufügen.
- Aus der Kaspressknödel-Masse sechs gleich großen Kugeln formen und zu Laibchen flachdrücken.
- Die Kräuter fein hacken.
- In einer beschichteten Pfanne etwas Butter zergehen lassen. Wenn die Butter schäumt, die Kaspressknödel in die Pfanne geben. Auf jeder Seite für etwa 5 Minuten bei mittlerer Hitze goldbraun braten.
- Die Suppe mit den Kaspressknödeln & dem Schnittlauch servieren.
Tipp: Kaspressknödeln schmecken auch mit Salat & Sauerrahm-Dip wunderbar! Außerdem sind die Kasspressknödeln einige Tage im Kühlschrank haltbar.
Kommentare sind nur für eingeloggte User verfügbar.
Jetzt anmelden