Montag 31. März 2025
KW 14


Weitere Angebote

Sociale Medien

Kontakt

KEFERMARKT. 5x2 Freikarten für den Ostermarkt auf Schloss Weinberg am Samstag, 5. April

Olivia Lentschig / läuft bis 03.04.2025

KEFERMARKT. 5x2 Freikarten für den Ostermarkt auf Schloss Weinberg am Samstag, 5. April (Foto: Richard Schramm)

Das von den Bezirksbäuerinnen frühlingshaft geschmückte Schloss präsentiert mehr als 80 Aussteller des österlichen Kunsthandwerks und regional typische, österliche Brauchtümer. Lebende Werkstätten bringen vor Ort den Besuchern traditionelles Kunsthandwerk wie Weidenflechten oder Klöppeln näher.

Lebendiges Handwerk beim Ostermarkt auf Schloss Weinberg

Der Ostermarkt auf Schloss Weinberg ist bekannt für seine Lebenden Werkstätten, in denen sich Kunsthandwerker beim Anfertigen ihrer Stücke gerne über die Schulter schauen lassen. So wie Karin Leonhardsberger, die leidenschaftlich gerne Makramee knüpft. Die Freistädterin sagt: „Ich bin fasziniert davon, wie aus einem simplen Stück Garn und ein paar geschickten Knoten etwas Wunderbares entsteht.“ Karin Leonhardsberger ist eine von 80 Ausstellern, die den Besuchern des Ostermarkts auf Schloss Weinberg am 5. und 6. April österliches Kunsthandwerk und regional typische, österliche Brauchtümer näherbringen. Die 52-Jährige hat Makramee 2017 für sich entdeckt und sich die Knüpftechnik durch Ausprobieren und Tun selbst beigebracht.

Aber auch viele andere Kunsthandwerker zeigen beim Ostermarkt auf Schloss Weinberg ihre Fertigkeiten. Eva-Maria Haberfellner aus Linz bemalt höchst kunstvoll Ostereier, Elisabeth Lengauer aus Baumgartenberg flechtet Weidenkörbe und Gabriele Brandstötter aus Kefermarkt ist Meisterin im alten Handwerk des Klöppelns.

Kinderprogramm und Kulinarik

Ein buntes Kinderprogramm verkürzt die Wartezeit auf Ostern: Der Zauberer Illusian wird Kinder mit seinen Tricks in seinen Bann ziehen. Der Osterhase höchstpersönlich steht mit kleinen Geschenken für gemeinsame Fotos zur Verfügung.

Kulinarisch lässt der Ostermarkt im Mühlviertel keine Wünsche offen: Die Palette abwechslungsreicher Köstlichkeiten reicht von frischen „Gebackenen Mäusen mit regionalem Weißmohn“ über das frühlingshafte Speisenangebot im Schlossrestaurant bis hin zu den Schmankerln regionaler Direktvermarkter.

In der Schlosskapelle präsentieren die Mühlviertler Krippenfreunde Darstellungen des Kreuzwegs und Krippenbau aus Holz. Der kostenlose Osterexpress bringt die Besucher direkt vom Parkplatz in Bahnhofsnähe ins Schloss und wieder zurück.

Teilnahme

um noch schneller teilzunehmen.



Mehr zum Thema