Wolken, kalter Wind und keine Zeit um in den Urlaub zu fahren? Mit der passenden Lektüre wird selbst der ungemütlichste Februartag zu einem karibischen Kurzurlaub.

Jugendredaktion. Noch ist es nicht zu spät, um die Semesterferien zu nutzen und eines der zahlreichen Freizeitangebote in Oberösterreich zu besuchen. Wer sich nach Sonne und faulem Nichtstun sehnt, findet bestimmt auch Erholung mit einem spannenden Gute-Laune-Krimi.
Eva Rossmann: Karibik all inclusive
Mira Valensky ist neidisch auf ihre Putzfrau Vesna. Während sie im kalten, verregneten Wien sitzt, genießt Vesna einen in einem Preisausschreiben gewonnenen Urlaub in der Karibik. Doch Mira hat Glück. Prompt wird sie von ihrem spendablen Chef auf die karibische Insel St.Jacobs versetzt. Dort kann sie einmal so richtig ausspannen - oder doch nicht?
Schneller als erwartet wird Mira in einen Skandal verwickelt. Die große Hotelanlage des „Pleasures“, über die sie einen Bericht verfassen soll und das kleine „Golden Sand“ befinden sich im Streit. Als eine Mitarbeiterin des „Pleasures“ ermordet wird, gerät sie selbst unter Verdacht.
Neben dem französischen Koch des „Golden Sand“, dem Management des „Pleasures“ und den Behörden sind mehrere amerikanische Umweltaktionisten in die Angelegenheit verwickelt. Sind sie für den Tod der jungen Resident Managerin verantwortlich? Und welche Rolle spielen die ungemütlichen, in Drogengeschäfte verwickelten Wachmänner des Hotels?
Der gutaussehende Rezeptionist des Hotels macht Miras Nachforschungen nicht unbedingt einfacher. Zwischen Korruption, Drogenhandel, Lügen und Gewalt unter karibischen Palmen versucht Mira, den wahren Täter zu finden.
Wer schon einmal einen Roman von Eva Rossmann gelesen hat, wird bemerken, dass dieses Buch schon etwas älter und die Handlung manchmal langatmig ist. Das machen die sehr lebendig dargestellten Figuren - von der ständig mit ihren Figurproblemen kämpfenden Protagonistin Mira Valensky bis zur kettenrauchenden Hotelchefin Bata - aber wieder wett. Schnell wird klar, wie gründlich sich die Autorin mit der Insel beschäftigt hat. Beim Lesen kann man so richtig in die Atmosphäre St.Jacob's eintauchen. Als kleiner Bonus finden sich tolle karibische Rezepte im Buch, die definitiv Lust auf me(e)hr machen. Nach der kurzweiligen Lektüre fühlt man sich tatsächlich, als hätte man einen kleinen Ausflug an einen heißen Strand hinter sich.
Karibische Rhythmen, Lebensfreude und Cola Rum: Genau das Richtige für einen grauen Februarabend!
Kommentare sind nur für eingeloggte User verfügbar.
Jetzt anmelden