Tips-Gewinnspiel: Magische Vielfalt beim ZOA-Festival
STIFT ARDAGGER. Einmal im Jahr verwandelt sich der Ita-Stadel in Stift Ardagger in einen Schmelztiegel aus Sounds, Vibes, Kulturen und Geschichten – und zwar beim beliebten ZOA-Festival. Tips verlost 5x2 Tagestickets!

„Auf die Gäste des diesjährigen ZOA-Festivals wartet magische Vielfalt“, freut sich Festivalleiter Peter Hofmayer, der bei der Auswahl der Ensembles den Fokus auf Authentizität sowie auf heimische und internationale Acts gelegt hat. „Allein der Auftakt bedeutet schon Vielfalt: Die deutsch-afghanische Sängerin Simin Tander, nominiert für den Deutschen Jazzpreis, verbindet afghanische Texte auf Paschtu/Afghaani mit Einflüssen der indischen Raga-Tradition“, informiert der Festivalleiter.
Dann geht es nahtlos weiter mit Superlativen: Alpen & Glühen. Die ultimative ZOA-Allstar-Band bringt Weltmusik der Extraklasse in den Stadl. Trompeten-Genie Thomas Gansch, Harmonika-Zauberer Christian Bakanic, Grammy-nominierter Handpan-Star Manu Delago, Bass-Maestro Lukas Kranzelbinder und das bahnbrechende radio.string.quartet lassen Virtuosität und Experimentierfreude explodieren.
Programm am zweiten Tag
In diesem Duktus geht es auch am zweiten Tag weiter: Von den berührenden Songs der costa-ricanischen Sängerin Phoebe Violet, die große Emotionen über Sprachgrenzen hinwegträgt, über die fein ziselierten Volksmusik-Klänge von Maxjoseph bis hin zu Chanda Rule & Sweet Emma Band, die zeitgenössische Soulmusik der Südstaaten und Old-School-Gospel vereinen – hier wird musikalische Vielfalt großgeschrieben. Jeder Act bringt nicht nur außergewöhnliches Können, sondern auch Herzblut, eigene Kultur und Geschichten mit.
Vorbereitungen & Vorverkauf „großartig“
Die Vorbereitungen auf das diesjährige ZOA-Festival laufen laut Hofmayer „großartig“. Auch der Vorverkauf sei toll angelaufen. Ein vorab angekündigter Act, Hazmat Modine, musste den Auftritt beim ZOA-Festival aus Krankheitsgründen absagen. Wie man mit einer derartigen Situation als Veranstalter umgeht? Hofmayer: „Wenn ein Festival fertig programmiert ist, macht sich immer ein Gefühl der Zufriedenheit und Erleichterung breit. Wenn dann plötzlich die ganze Arbeit wieder über den Haufen geworfen wird, bewegt man sich zunächst am Rande der Verzweiflung. Aber man wächst mit der Aufgabe und unsere jahrelange Erfahrung sowie unser Netzwerk halfen uns, mit Chanda Rule & der Sweet Emma Band auch stilistisch noch gleichwertigen Ersatz zu finden.“
„Fantastische Fanbase“
Das ZOA-Festival findet heuer bereits in 13. Auflage statt und hat sich Hofmayer zufolge im Laufe der Jahre eine „fantastische Fanbase“ aufgebaut. „Nicht zuletzt, weil sich das ZOA stets im Zeichen der Vielfalt und Offenheit weiter entwickelt hat. Das ZOA-Team wird sich ebenfalls weiter öffnen und mit David Kampmann aus Ardagger zusätzliche Expertise mit ins Boot holen. Über diese Zusammenarbeit freue ich mich sehr“, so der Festivalleiter. Fakt ist: Das ZOA-Festival ist mehr als Musik: Es ist der Moment, in dem die Welt für zwei Tage stillsteht und sich in einem Klanguniversum auflöst – begleitet von regionalen Köstlichkeiten, tollen Menschen und unvergesslicher Atmosphäre.
Kommentare sind nur für eingeloggte User verfügbar.
Jetzt anmelden