„Brücken verbinden“: Landjugend errichtete gemeinsam neuen Übergang
ST. PETER IN DER AU. Voller Tatendrang ging die Landjugend beim Projektmarathon 2019 ans Werk. Als diesjährige Aufgabe galt es für die Jugendlichen, die heruntergekommene Brücke, die in der Nähe des Sportplatzes in St. Peter in der Au steht, in 42,195 Stunden zu erneuern.

Nachdem zur Sicherheit ein Gerüst aufgestellt wurde, begann die Gruppe, die alte Brücke abzureißen, um danach eine neue Konstruktion zu errichten. Die Mitglieder arbeiteten im Scheinwerferlicht bis spät in die Nacht hinein, damit alles bis zur Projektpräsentation abgeschlossen werden konnte.
Schließlich sollten sie nicht nur den Übergang über die Url erneuern, sondern auch das Geländer kreativ gestalten (siehe Foto rechts) sowie mehrere Nützlingshotels aufstellen. Weiters musste auf der Homepage des Projektmarathons (zu finden unter www.projektmarathon.at) laufend über das Projekt berichtet werden. Diese Aufgaben nahmen sich die jungen Einheimischen natürlich zu Herzen und sorgten auch für das „rund herum“, indem sie den Kiesweg zur Brücke neu anlegten und mit Blumen verschönerten. Für eine kurze Rast am Wege wurde außerdem eine neue Sitzbank gebaut.
Nach den abschließenden Aufräumarbeiten lud die Landjugend zur abschließenden Präsentation und Übergabe an die Bevölkerung – ganz unter dem Motto „Brücken verbinden“.
Kommentare sind nur für eingeloggte User verfügbar.
Jetzt anmelden