Feuerwehr Preinsbach präsentierte Leistungsbilanz
AMSTETTEN. Bei ihrer 97. Jahresmitgliederversammlung präsentierte die Freiwillige Feuerwehr Preinsbach dem Abschnittskommando und der Stadtgemeinde Amstetten ihre Leistungsbilanz. Kommandant Florian Tietze dankte dabei den Kameraden für deren Einsatzbereitschaft. Die FF Preinsbach vereint 88 Mitglieder – ein neuer Höchststand. Besonders freute sich das Kommando über die starke Feuerwehrjugend, die 17 Jungflorianis zählt.

Bürgermeister Christian Haberhauer (ÖVP) würdigte „die Bewältigung der Einsätze und die vielen Übungen und Schulungen der Preinsbacher und deren Kooperation mit den Nachbarswehren“. Außerdem präsentierte er Vorhaben der Gemeinde für die nähere Zukunft, unter anderem die Landesausstellung 2026 in Mauer. Preinsbachs Ortsvorsteher Andreas Gruber (ÖVP) betonte ebenfalls „die gute Zusammenarbeit zwischen FF Preinsbach und Gemeinde“. Abschnittsfeuerwehrkommandant Stefan Schaub lobte die Ausbildungsaktivitäten bei der Feuerwehr Preinsbach. Weiters dankte er für die Ausarbeitung einer „Löschbibel“ für die Agatha-Kirche, die zur Bewahrung dieses Kulturguts dient.
Bilanz
2022 rückten die Preinsbacher zu 6 Brandeinsätzen, 2 Schadstoffeinsätzen und 30 Technischen Einsätzen aus und hielten 35 Brandsicherheitswachen. 423 Stunden standen die Kameraden im Einsatz, viele Stunden wurde geübt. Die FF Preinsbach zählt 88 Mitglieder: 59 sind im aktiven Stand, 12 in der Reserve und 17 in der Jugend. Angelobt wurden Manuel Jeztinger, David Schreivogl, Maximilian Gasper und Fabian Resch. Über eine Beförderung vom Probefeuerwehrmann zum Feuerwehrmann durfte sich Matthias Eblinger freuen.
Kommentare sind nur für eingeloggte User verfügbar.
Jetzt anmelden