Dienstag 8. April 2025
KW 15


Weitere Angebote

Sociale Medien

Kontakt

Ideenspinnerei Amstetten: Kreative Köpfe im regen Austausch

Michaela Aichinger, 22.10.2024 07:03

AMSTETTEN. Für kreative Köpfe und Macher aus der Region gibt es ab sofort mit der „Ideenspinnerei“ eine neue Plattform, um gemeinsam Ideen zu diskutieren, sich auszutauschen und konkrete Lösungsansätze zu entwickeln. Ein Stammtisch hat bereits stattgefunden – weitere sollen folgen. Der MakerSpace[A“, direkt am Bahnhof gelegen, bietet die perfekte Kulisse. Tips sprach mit Günther Sterlike, einem der Initiatoren.

Erster Stammtisch der Ideenspinnerei mit rund 50 Teilnehmern (Foto: Günther Sterlike)
  1 / 2   Erster Stammtisch der Ideenspinnerei mit rund 50 Teilnehmern (Foto: Günther Sterlike)

Tips: Herr Sterlike, für alle jene, die den Verein MakerSpace[A“ noch nicht kennen sollten: Was darf man sich darunter vorstellen?

Günther Sterlike: Der MakerSpace[A“ ist ein gemeinnütziger Verein in Amstetten, der 2019 gegründet wurde. Er bietet eine Plattform für Menschen mit einer Leidenschaft für Technik, Handwerk und Kreativität. Mitglieder des Vereins haben Zugang zu verschiedenen Werkstätten, die unter anderem für Elektronik, Holz-, Metall- und kreative Projekte ausgestattet sind. Das Ziel des Vereins ist es, als „Third Place“ zu dienen – ein Raum für gemeinschaftlichen Austausch, Wissensvermittlung und die Umsetzung von Ideen. Der Verein hat derzeit über 130 Mitglieder, von denen etwa 30 Prozent Frauen sind. Besonders ist, dass der MakerSpace[A“ nicht profitorientiert arbeitet, sondern sich auf Gemeinnützigkeit und den Austausch über Generationen hinweg konzentriert.

Tips: Nun ist die Ideenspinnerei entstanden. Was hat es damit auf sich?

Sterlike: Die Ideenspinnerei ist eine Initiative des MakerSpace[A“, die sich noch im Aufbau befindet. Sie startet mit einem regelmäßigen Format, dem Stammtisch der Ideenspinnerei, der alle zwei Monate im MakerSpace[A“ stattfindet. Diese Stammtische bieten einen offenen und ungezwungenen Raum, in dem Menschen ermutigt werden, ihre Ideen auszutauschen und sich mit anderen zu vernetzen, die an ähnlichen Projekten interessiert sind. Ziel ist es, einen Pool an Ideen und kreativen Köpfen zu schaffen, aus dem heraus weiterführende Formate wie Mentoringprogramme, Ideen-Coaching und die Vernetzung mit potenziellen Kunden und Investoren entwickelt werden. Ein zentrales Element der Ideenspinnerei ist die Vernetzung von Ideenträgern mit Machern, um gemeinsam Projekte umzusetzen – was sich ideal in den Verein MakerSpace[A“ einfügt, der bereits viele umsetzungsstarke Macher vereint. Die Zielgruppe der Ideenspinnerei umfasst Visionäre und Ideengeber, die Unterstützung bei der Umsetzung ihrer Ideen suchen. Außerdem richtet sie sich an Macher und Umsetzer, die ihre Fähigkeiten in neuen Projekten einbringen möchten, ohne sofort ein eigenes Unternehmen zu gründen. Und zuletzt zählen auch Neugierige, die sich inspirieren lassen und Gleichgesinnte kennenlernen möchten, zur Zielgruppe der Ideenspinnerei. Ein zentrales Anliegen der Ideenspinnerei ist es, ideengetriebene Projekte zu unterstützen, die von einem unternehmerischen Geist geprägt sind. Die Formate werden gemeinsam mit den Teilnehmern der Stammtische weiterentwickelt, um so möglichst nah an den Bedürfnissen der Community zu bleiben.

Tips: Nun hat bereits ein Stammtisch stattgefunden ...

Sterlike: Ja genau! Beim ersten Stammtisch der Ideenspinnerei standen der Austausch und das Knüpfen von Kontakten im Vordergrund. Es gab Gespräche über unterschiedliche Ideen, die von persönlichen Interessen bis hin zu innovativen Projekten reichten. Auch wenn sich derzeit noch keine Projekte in einem Stadium befinden, über das wir medial berichten können, zeichnet sich bereits ab, dass einige spannende Kooperationen entstehen könnten. Der Prozess der Ideenspinnerei hat erst begonnen, und wir sind zuversichtlich, dass bald erste konkrete Ergebnisse zu sehen sein werden.

Tips: Ein zweiter Stammtisch ist geplant: An wen kann man sich wenden, wenn man daran oder am Verein MakerSpace[A“ Interesse hat?

Sterlike: Der nächste Stammtisch der Ideenspinnerei findet am 20. November im MakerSpace[A“ statt. Es genügt, sich anzumelden und zum Stammtisch zu kommen. Wer am Verein MakerSpace[A“ selbst Interesse hat, ist herzlich eingeladen, uns an einem beliebigen Montag ab 18:30 Uhr zu besuchen. Wir nehmen uns gerne Zeit, um unsere Gäste durch die Räumlichkeiten zu führen und Fragen zu beantworten.

Tips: Wohin soll sich die Ideenspinnerei entwickeln? Welche Pläne gibt es abseits von den Stammtischen?

Sterlike: Die Ideenspinnerei soll sich langfristig zu einer umfassenden Plattform für den Austausch und die Umsetzung innovativer Ideen entwickeln. Neben dem Stammtisch, der alle zwei Monate stattfindet, planen wir die Einführung weiterer Formate, um die Entwicklung und Unterstützung von Ideen kontinuierlich zu fördern. Dazu gehören beispielsweise Mentoringprogramme, bei denen erfahrene Experten Ideengeber begleiten, Ideen-Coachings, in denen Teilnehmer gezielt Unterstützung bei der Weiterentwicklung ihrer Projekte erhalten, sowie ein eigenes Inkubatorprogramm, um Ideen gemeinsam zu realisieren und bis zur Gründung eines Start-ups mit ersten Kunden zu führen. Darüber hinaus sollen Synergien zwischen Ideenträgern und potenziellen Kunden und Investoren geschaffen werden.

Die Ideenspinnerei wird ein Ort sein, an dem unternehmerisch geprägte Projekte entstehen und wachsen können, immer nah an den Bedürfnissen der Community. Wichtig ist uns, dass diese weiteren Formate gemeinsam mit den Teilnehmern der Stammtische entwickelt werden, um sicherzustellen, dass sie praxisnah und relevant bleiben. Die Ideenspinnerei wird also nicht nur als Eventreihe fortgeführt, sondern soll sich zu einem Netzwerk von Ideen, Machern und Unterstützern entwickeln, das langfristig innovative Projekte auf den Weg bringt.

Nächster Stammtisch der Ideenspinnerei
Mi., 20. November, ab 18 Uhr
Eggersdorfer Straße 23, Amstetten
Anmeldung: https://forms.gle/tXDRQnKRbssvPVqGA
Weitere Informationen: makerspace-amstetten.at

Kommentare sind nur für eingeloggte User verfügbar.

Jetzt anmelden