Wohnprojekt „Vorgartenhof“ in Waidhofen/Ybbs: Interessenten gesucht
WAIDHOFEN/YBBS. Auf einem Grundstück im Waidhofner Ortsteil Zell soll in den nächsten Jahren das Wohnprojekt „Vorgartenhof“ entstehen. Das Team ist aktuell auf der Suche nach Interessenten, die mitarbeiten und mitwohnen möchten.

Das Wohnprojekt „Vorgartenhof“ in Waidhofen stellt ein nachhaltiges, gemeinschaftliches Wohnkonzept dar, das derzeit in der Entwicklungsphase steckt. Es verfolgt das Ziel, den zukünftigen Bewohnern nicht nur modernen Wohnraum, sondern auch einen Ort für soziale Interaktion, ökologische Verantwortung und gemeinschaftliches Leben zu bieten.
Kreuzung Vorgartenstraße und Arzbergstraße
Der Vorgartenhof soll auf einem Grundstück an der Kreuzung Vorgartenstraße und Arzbergstraße im Ortsteil Zell entstehen. Diese zentrale Lage soll eine gute Anbindung an das Stadtzentrum von Waidhofen ermöglichen und gleichzeitig die Chance bieten, einen grünen, naturnahen Lebensraum zu schaffen. Die geplante Architektur soll sich harmonisch in das bestehende Stadtbild einfügen, während sie gleichzeitig moderne und zukunftsorientierte Wohnansprüche berücksichtigen soll.
20 bis 24 Wohnungen
„Vorgartenhof“-Gründer Alexander Eder: „Abgesehen von den geplanten 20 bis 24 Wohnungen - derzeit sind zwei Einheiten bereits fix vergeben und für drei weitere Wohneinheiten gibt es konkrete Interessenten - umfasst die Vision des Vorgartenhofs auch eine Vielzahl von Gemeinschaftseinrichtungen, die das soziale Miteinander fördern sollen. Hierzu gehören großzügige Grünflächen, ein gemeinschaftlicher Innenhof sowie weitere Bereiche für gemeinsame Aktivitäten. Diese bestehen zum Beispiel aus einer Gemeinschaftswohnküche, einem Multifunktionsraum, einer Gästewohneinheit, einer Werkstatt, einer Food Coop und auch einer Car-Sharing-Station sowie Fahrradabstellmöglichkeiten, um die umweltfreundliche Mobilität zu unterstützen und den individuellen Verkehrsbedarf zu verringern.“
Nachhaltige Bauweise
Ein besonderes Augenmerk liege auf der nachhaltigen Bauweise des Projekts. Die Gebäude sollen energieeffizient gestaltet und mit ressourcenschonenden Materialien errichtet werden. Große Fensterflächen und flexible Grundrisse sollen eine angenehme Wohnatmosphäre schaffen und gleichzeitig den ökologischen Fußabdruck der zukünftigen Bewohner reduzieren.
Mitbewohner besucht
Für die Realisierung des Vorgartenhofes sind Mitbewohner für enge Zusammenarbeit gesucht, die das Konzept mitgestalten und aktiv an der Umsetzung mitwirken möchten.
„Das Projekt bietet weiters die Möglichkeit, in ein zukunftsfähiges Wohnmodell zu investieren, das ökologische, soziale und wirtschaftliche Ziele vereint. Es soll nicht nur neuen Wohnraum in Waidhofen schaffen, sondern auch ein Wegweiser für nachhaltiges und gemeinschaftliches Wohnen in der Region werden“, so Eder, der weiter meint: „Obwohl der Vorgartenhof noch in der Planungsphase steckt, ist das Projekt eine vielversprechende Vision für die Zukunft von Waidhofen.“
Kommentare sind nur für eingeloggte User verfügbar.
Jetzt anmelden