Mittwoch 5. März 2025
KW 10


Weitere Angebote

Sociale Medien

Kontakt

Amstettner HLW-Schüler setzen Zeichen für verantwortungsvollen Konsum

Michaela Aichinger, 25.02.2025 14:03

AMSTETTEN. Ein lebendiges Beispiel für Engagement im Bereich Nachhaltigkeit und soziale Verantwortung gaben Schüler der HLW Amstetten, indem sie einen Kleiderflohmarkt organisierten. Durch zahlreiche Kleiderspenden und viele interessierte Besucher konnte ein beachtlicher Erlös erzielt werden, der der Clean Clothes Campaign zugutekommt. Diese Organisation setzt sich weltweit für bessere Arbeitsbedingungen in der Bekleidungsindustrie ein und kämpft für die Rechte von Arbeitern.

Stolz präsentieren die Youth Culture-Schülerinnen Lara, Anna-Maria und Jenny zusammen mit ihrer Professorin Claudia Otter die gesammelten Kleiderspenden. (Foto: HLW Amstetten)
  1 / 4   Stolz präsentieren die Youth Culture-Schülerinnen Lara, Anna-Maria und Jenny zusammen mit ihrer Professorin Claudia Otter die gesammelten Kleiderspenden. (Foto: HLW Amstetten)

Die Veranstaltung, die von der Youth Culture Gruppe der 3C organisiert wurde, ging jedoch über den finanziellen Erfolg hinaus: Alle nicht verkauften Kleidungsstücke wurden an den gemeinnützigen Verein ORA in Ardagger gespendet, der sich weltweit für bedürftige Menschen und nachhaltige Entwicklungsprojekte einsetzt.

„Starkes Zeichen für verantwortungsvollen Konsum“

„Es war großartig zu sehen, wie die Gemeinschaft zusammenkam, um diese gute Sache zu unterstützen. Der Flohmarkt hat nicht nur Second-Hand Mode gefördert, sondern auch ein starkes Zeichen für den verantwortungsvollen Konsum gesetzt“, erklärte die betreuende Initiatorin Claudia Otter und meint weiter: „Der Flohmarkt war nicht nur ein finanzieller Erfolg, sondern auch eine wertvolle Gelegenheit, Bewusstsein für nachhaltigen Konsum und soziale Gerechtigkeit zu schaffen.“


Kommentare sind nur für eingeloggte User verfügbar.

Jetzt anmelden