Sonntag 30. März 2025
KW 13


Weitere Angebote

Sociale Medien

Kontakt

Junge Naturforscher erkunden Forstheide Amstetten

Michaela Aichinger, 25.03.2025 07:03

AMSTETTEN. Zum Saisonauftakt der „Naturvermittlung Forstheide“ besuchte die Klasse 3a der Volksschule Hausmening das Amstettner Naturjuwel.

Vizebürgermeister Markus Brandstetter, Stadträtin und Volksschuldirektorin Doris Koch, Karin Hofer (VS Hausmening), Naturvermittlerin Barbara Weilguni, Naturvermittlerin Gudrun Schwarz, Claudia Tatzberger (VS Hausmening), Ortsvorsteher Anton Geister, Stadtrat Gerhard Irxenmayer, Bildungsstadträtin Elisabeth Asanger,  Umweltgemeinderätin Michaela Paffeneder, Marie Eisenstöck (Umweltreferat) und die Klasse 3a der Volksschule Hausmening (Foto: Stadt Amstetten)
  1 / 2   Vizebürgermeister Markus Brandstetter, Stadträtin und Volksschuldirektorin Doris Koch, Karin Hofer (VS Hausmening), Naturvermittlerin Barbara Weilguni, Naturvermittlerin Gudrun Schwarz, Claudia Tatzberger (VS Hausmening), Ortsvorsteher Anton Geister, Stadtrat Gerhard Irxenmayer, Bildungsstadträtin Elisabeth Asanger, Umweltgemeinderätin Michaela Paffeneder, Marie Eisenstöck (Umweltreferat) und die Klasse 3a der Volksschule Hausmening (Foto: Stadt Amstetten)

„Der Tag des Waldes ist eine wunderbare Gelegenheit, um das Bewusstsein für die Bedeutung unserer Wälder und deren Schutz zu schärfen. Indem wir Schulkinder in diesen Prozess miteinbeziehen, legen wir bereits in jungen Jahren den Grundstein für verantwortungsvolles Handeln und Umweltverständnis“, führt Umweltgemeinderätin Michaela Pfaffeneder (ÖVP) aus.

„Naturvermittlung Forstheide“

„Naturvermittlung Forstheide“ ist ein Angebot für Kinder und Jugendliche, interessante und altersgerechte Einblicke in die Pflanzen- und Tierwelt zu erhalten. Das Team rund um Gudrun Schwarz erforscht und entdeckt die Forstheide mit verschiedenen Schwerpunkten je nach Jahreszeit.

Die Teilnehmer setzen das erworbene Wissen rund um Wälder und Natur auch anhand praktischer Übungen um.

„Durch bewussten Umgang mit unseren natürlichen Ressourcen können wir die Umwelt und hier insbesondere unsere stadtnahen Erholungs-, Freizeit- und Lebensräume für nachfolgende Generationen erhalten“, ergänzt Vizebürgermeister Markus Brandstetter (ÖVP).

„Die Vermittlung von Inhalten zu den Themen Natur und Umwelt sind ein wertvoller Bildungsauftrag“, verdeutlicht Bildungsstadträtin Elisabeth Asanger (SPÖ).

Im vergangenen Jahr nahmen sieben Gruppen an der Naturvermittlung teil. Über 100 Schüler wurden im Zuge der Workshops zu eifrigen Naturforschern.

Mehr bei der Volkshochschule Amstetten: volkshochschule@amstetten.at oder 07472/601-345

Kommentare sind nur für eingeloggte User verfügbar.

Jetzt anmelden