Landesklinikum Mauer erhielt Gütesiegel für Betriebliche Gesundheitsförderung
MAUER. Das Landesklinikum Mauer wurde mit dem Gütesiegel für Betriebliche Gesundheitsförderung der Versicherungsanstalt öffentlich Bediensteter, Eisenbahnen und Bergbau (BVAEB) ausgezeichnet. Die feierliche Verleihung fand im BVAEB Gesundheitszentrum Resilienzpark Sitzenberg statt.

Jedes Jahr werden Betriebe aus unterschiedlichen Bereichen für ihre erfolgreiche Arbeit in der Betrieblichen Gesundheitsförderung prämiert. Es ist das offizielle österreichische Qualitätszeichen für Unternehmen, die systematisch und dauerhaft Maßnahmen für ein gesünderes Arbeitsumfeld umsetzen.
Das Gütesiegel wird seit 2004 vom Österreichischen Netzwerk BGF (ÖNBGF) vergeben, einem Zusammenschluss von Sozialversicherungsträgern und Sozialpartnern, mit Unterstützung des Fonds Gesundes Österreich.
Ganzheitlicher Ansatz
Die Betriebliche Gesundheitsförderung ist ein ganzheitlicher Ansatz, der durch gezielte Präventions- und Interventionsmaßnahmen nicht nur das körperliche und psychische Wohlbefinden der Mitarbeiter steigert, sondern auch langfristig die Produktivität und das Engagement im Unternehmen fördert.
Im Rahmen dieses Projektes wurden zahlreiche Maßnahmen zur Förderung der Gesundheit der Mitarbeiter umgesetzt.
„Bewegung, Sport und damit die aktive Gesundheitsförderung haben im Landesklinikum Mauer eine lange Tradition. Umso erfreulicher ist es, dass wir heuer erstmalig das BGF Gütesiegel für die Jahre 2025 bis 2027 erhalten haben. Dies unterstreicht die Wichtigkeit und motiviert auch weiterhin Verbesserungen im Bereich der Gesundheit zu schaffen.“, so Christoph Reitner, Projektgruppenleiter.
Kommentare sind nur für eingeloggte User verfügbar.
Jetzt anmelden