Beim Wochenmarkt, der immer mittwochs stattfindet, sorgte ein Stand direkt vor dem Rathaus für besondere Aufmerksamkeit. Dort boten Mitglieder des Fairtrade-Arbeitskreises und des Weltladens heißen Tee und Kaffee an, die natürlich aus fairem Handel stammten. Während die Passanten die warmen Getränke genossen, erhielten sie Einblicke in die Herkunft der Produkte und die Bedingungen, unter denen diese hergestellt werden. Der Stand war nicht nur ein Ort für einen wärmenden Schluck, sondern auch für anregende Gespräche über die Auswirkungen bewusster Kaufentscheidungen.
Filmabend im Dieselkino
Am Donnerstagabend führte der Film „Was will der Lama mit dem Gewehr“ rund 80 Besucher ins Himalaya. Mit einer tiefgründigen Geschichte bot der Film Einblicke in die bhutanische Gesellschaft und stellte die Frage, ob westliche Vorstellungen von „Entwicklung“ immer als Fortschritt gelten können. Im Anschluss nutzten viele Gäste die Gelegenheit, am Fairtrade-Stand über die Botschaften des Films zu diskutieren.
Fairtrade: Eine Erfolgsgeschichte in Braunau
Braunau trägt seit 2017 den Titel „Fairtrade-Stadt“ und wurde 2018 mit dem Fairtrade-Award ausgezeichnet. Ein großer Teil dieses Erfolgs ist dem Einsatz der Initiative Eine Welt zu verdanken, die den Weltladen in Braunau gründete und sich seit über 40 Jahren für eine gerechte Zusammenarbeit mit dem globalen Süden engagiert. Der Weltladen, heute unter dem Dach des „FAIRein WELTladen Braunau“ geführt, ist eine beliebte Anlaufstelle für nachhaltige und fair produzierte Produkte.
Die Adventzeit versüßen
Besonders in der Vorweihnachtszeit lädt der Weltladen in der Krankenhausgasse 2 zum Stöbern ein. Von Kleidung und Accessoires bis zu kulinarischen Köstlichkeiten bietet das Geschäft verschiedene Geschenkideen – alle mit dem guten Gefühl, einen Beitrag zu einer gerechteren Welt zu leisten.
Kommentare sind nur für eingeloggte User verfügbar.
Jetzt anmelden