Partnerschaft zwischen Aschach und Krzyzanowice wird mit Vertrag besiegelt
ASCHACH/DONAU. Die endgültige Unterzeichnung des Partnerschaftsvertrages zwischen der Marktgemeinde Aschach und der Gemeinde Krzyzanowice/Polen steht vor der Tür. Die Bevölkerung ist herzlich eingeladen, an den Programmpunkten am 28. und 30. September teilzunehmen.

Schon seit geraumer Zeit ist eine Ortspartnerschaft zwischen Aschach und der polnische Gemeinde Krzyzanowice, zu Deutsch Kreuzenort, geplant. Erste Gespräche fanden 2016 statt, initiiert vom Vizebürgermeister von Krzyzanowice, Grzegorz Swoboda. Dieser dürfte vielen Aschachern noch durch seine Tätigkeit in der lokalen Gastronomie ein Begriff sein. Die darauffolgende Zeit wurde genutzt, um Kontakte zwischen den beiden Gemeinden zu knüpfen und zu vertiefen. So hat sich etwa eine Freundschaft zwischen den Feuerwehren aus Aschach und Kreuzenort entwickelt, die vor allem im Bereich der Feuerwehrjugend regelmäßig gepflegt wird. Auch in kultureller und wirtschaftlicher Hinsicht gab es bereits zahlreiche, wechselseitige Besuche zu verschiedensten Anlässen.
Seinen bisherigen Höhepunkt fand der Partnerschaftsprozess im Mai 2017, an diesem Tag wurde in Krzyzanowice eine Absichtserklärung zum Abschluss der Ortspartnerschaft durch die Bürgermeister Grzegorz Utracki und Fritz Knierzinger unterzeichnet, mit der eine Partnerschaft „auf Probe“ vereinbart wurde.
Der Abschluss dieser Probezeit und der Beginn einer hoffentlich langjährigen und fruchtbaren Beziehung zwischen den beiden Gemeinden soll nun mit der Unterzeichnung des Partnerschafts-vertrages begangen werden.
Feierlicher Rahmen
Um dem feierlichen Anlass den nötigen Rahmen zu verleihen, begrüßt die Marktgemeinde Aschach von 28. bis 30. September eine Delegation aus Kreuzenort, angeführt von Bürgermeister Grzegorz Utracki.
Der Empfang der Delegation findet freitags um 14 Uhr auf dem Kirchenplatz statt. Ab 19 Uhr wird dann das Jugendorchester Kreuzenort im Veranstaltungszentrum bei freiem Eintritt aufspielen. Im Verlauf dieser Veranstaltung wird auch der Partnerschaftsvertrag unterzeichnet. Der Samstag wird dazu genutzt der Delegation den Bezirk Eferding näherzubringen. Sonntags findet um 9 Uhr ein Festgottesdienst in der Pfarrkirche Aschach statt, bevor die polnischen Gäste die Heimreise antreten.
„Wir hoffen auf zahlreiche Teilnahmen, um die Zeit in Aschach für unsere künftigen Partner zu einem unvergesslichen Erlebnis werden zu lassen“, so Bürgermeister Fritz Knierzinger.
Kommentare sind nur für eingeloggte User verfügbar.
Jetzt anmelden