Seniorenbund in Grieskirchen und Eferding wächst und setzt auf Gemeinschaft und Bewegung
BEZIRK GRIESKIRCHEN/BEZIRK EFERDING. Der Anteil der über 60-Jährigen an der Gesamtbevölkerung wächst stärker als je zuvor. Die demografische Entwicklung und ihre Konsequenzen beschäftigt auch den Seniorenbund der Bezirksgruppen von Grieskirchen und Eferding. Man schafft ein breites Angebot für die Mitglieder.

Oberösterreichweit wird es 2050 rund 564.000 über 60-Jährige geben. Sie werden über 34 Prozent der Bevölkerung ausmachen. Das haben Berechnungen der Statistik Austria ergeben. Derzeit sind es über 413.700 über 60-Jährige, was einen Anteil von 27 Prozent an der Gesamtbevölkerung ausmacht.
Ähnlich sind die Entwicklungen in den Bezirken Grieskirchen und Eferding. Der Anteil der Generation 60 plus an der Gesamtbevölkerung wächst von 2024 bis 2050 im Bezirk Eferding von 27 Prozent auf 34 Prozent und im Bezirk Grieskirchen von 28 Prozent auf 35 Prozent.
Diese Entwicklung beeinflusst alle Wirtschaftsbereiche, den Arbeitsmarkt, den Tourismus sowie unser Sozial- und Gesundheitswesen. Auch Kultur und Sport sind betroffen. Besonders stark wirkt sie sich auf politische Entscheidungen aus. „Die Seniorinnen und Senioren wachsen. Das bringt Vorteile mit sich, vor allem im ehrenamtlichen Bereich oder der Pflege und Betreuung. Es braucht aber jetzt Maßnahmen, um den Bedürfnissen dieser Gruppe gerecht zu werden und eine Überlastung der Systeme in naher Zukunft zu verhindern“, sagen Seniorenbund-Landesobmann Josef Pühringer und Seniorenbund-Landesgeschäftsführer Franz Ebner.
Gesundheit als Jahresthema
„Gemeinsam bewegen. Gesünder leben.“ lautet das Jahresmotto des OÖ. Seniorenbundes 2025. Denn Gesundheit, Gemeinschaft und Bewegung sind das Fundament eines aktiven und erfüllten Alters, ist man in der Organisation der Meinung. Wer sich regelmäßig bewegt, stärkt nicht nur seinen Körper, sondern bleibt auch geistig fit und knüpft soziale Kontakte. Deshalb setzt der Seniorenbund auf ein umfassendes Angebot zur Gesundheitsvorsorge und fördert gezielt den Breitensport. Mit jährlich 70.000 Stunden an sportlichen Aktivitäten in den 425 Ortsgruppen werden die Mitglieder zu mehr Bewegung und damit zu mehr Lebensqualität motiviert.
Passend zum Jahresmotto hat man die Broschüre „Gemeinsam Bewegen.Gesünder Leben – die Broschüre für ein gesundes Altern“ entwickelt. Sie ist ein praktischer Ratgeber, der Senioren unterstützt, aktiv und gesund zu bleiben. Sie enthält ausgewählte und gut erklärte Übungen, die man an die eigenen Bedürfnisse anpassen kann. Ein besonderes Extra ist der integrierte Fit-Pass. Auch an der Aktion „Oberösterreich radelt“ beteiligt man sich.
Starke Gemeinschaft in den Bezirken und Ortsgruppen
Auch die Ortsgruppen des Seniorenbundes wachsen. Im vergangenen Jahr konnten im Bezirk Eferding 198 und im Bezirk Grieskirchen 297 Senioren als Mitglieder geworben werden. Damit zählt der OÖ. Seniorenbund im Bezirk Eferding per 31. Jänner 2025 2.212 und in Grieskirchen 4.708 Mitglieder.
Dabei haben die Eferdinger Ortsgruppen St. Marienkirchen an der Polsenz (51), Pupping (36) und Prambachkirchen (32) besonders viele neue Mitglieder dazubekommen. Im Bezirk Grieskirchen konnten die Ortsgruppen Peuerbach (45), Wallern (34), Taufkirchen an der Trattnach (25), Schlüßlberg (28,95 Prozent) und Natternbach (14,84 Prozent) besonders zulegen.
Für das Funktionieren einer derart großen Gemeinschaft sind die ehrenamtlichen Funktionäre verantwortlich. Der Seniorenbund Bezirk Grieskirchen hat 28 Ortsgruppen, im Bezirk Eferding sind es 12.
„Seniorinnen und Senioren leisten enorm viel – sei es ehrenamtlich in Vereinen oder in der Familie. Sie sind nicht nur schutz- oder hilfsbedürftig, sondern vor allem aktiv und selbstständig. Als tragende Säulen des Ehrenamts und als wichtige Stütze der Wirtschaft spielen sie eine zentrale Rolle,“ sagt Eferdings Bezirksobmann Johann Schweitzer.
„Dem Seniorenbund im Bezirk Grieskirchen mit seinen 28 Ortsgruppen ist die Angebotsvielfalt wichtig.Reisen, Bewegung, Gesundheit und Kultur sind auch 2025 fix im Programm“, sagt Grieskirchens Bezirksobmann Hans Feizlmayr.
Die nächsten Veranstaltungen:
24. März: zweites Bezirkskegelturnier in Neumarkt
25. März: Gesundheitstag in Bad Schallerbach
10. April: Cyberkriminalität-Info in Grieskirchen
27. April: Zauberhafte Frühlingsmelodien, Grieskirchen
7. Mai: Eferdinger Bezirks-Kegelturnier in Buchkirchen
22. Mai: Eferdiger Bezirks-Turnier im Asphaltstockschießen
13. Juni: Senioren-Landestag im Brucknerhaus
21. Juni: Bezirks-Wandertag in Kimpling
Kommentare sind nur für eingeloggte User verfügbar.
Jetzt anmelden