Silvesterkonzert: „Johann Strauss und (seine) Zeitgenossinnen“
TILLYSBURG. Unter dem Titel „Johann Strauss und (seine) Zeitgenossinnen“ gibt das Ensemble F ein Silvesterkonzert

Das Das Ensemble F, bestehend aus Anaïs Tamisier, Marianna Oczkowska, Violinen, Ursula Erhart-Schwertmann, Violoncello. Goran Kostic, Kontrabass und Jan Satler, Klavier, spielt im Rahmen eines Silvesterkonzerts Werke von Johann Strauss und vor allem dessen Zeitgenossinnen. Moderiert wird der Abend von Irene Suchy, die auch die Dramturgie erstellt hat.
Prägende Komponistinnen
Zu hören sind Werke von Josefine Weinlich, Leopoldine Blahetka, Gisela Frankl, Teresa Carreño, Dora Pejacevic, Constanze Geiger, Johann Strauss Vater, Melissa Coleman, Mathilde Kralik, Ursula Erhart-Schwertmann, Gypsy Countess Verona, Camilla Frydan und Charlotte Wiener.
Bruckners Klavier
Im Schloss Tillysburg wird das restaurierte Klavier, auf dem einst Anton Bruckner unterrichtete, zum Leben erweckt. Das Publikum entdeckt die faszinierenden Werke von Constanze Geiger, Mathilde Kralik, Josefine Weinlich-Amann, Leopoldine Blahetka und anderen bedeutenden Künstlerinnen, die die Musikgeschichte prägten.
Österreich feiert im Strauss-Festjahr die Zeitgenossinnen des Walzerkönigs, die Königinnen und Prinzessinnen der Kompositionskunst.
Tillysburg spielt mit: Im Archiv des Schlosses ist ein Walzer von Constanze Geiger bewahrt. Und erst das Klavier: es ist frisch restauriert. Hier unterrichtete Anton Bruckner die Töchter des Hauses. So erklingt auch Musik der Bruckner-Schülerin Mathilde Kralik.
Die Komponistinnen rund um Johann Strauss schrieben zur Ankunft der späteren Kaiserin Elisabeth in Nussdorf, für die Jubiläen des Kaiserhauses, sie spielten auf der Wiener Weltausstellung und reisten durch die halbe Welt.
Kommentare sind nur für eingeloggte User verfügbar.
Jetzt anmelden