Sonntag 30. März 2025
KW 13


Weitere Angebote

Sociale Medien

Kontakt

Führungen, Vorträge und Erlebnisse in Enns: Entdeckungsreise durch die Geschichte

Tips Logo  Anzeige, 26.03.2025 08:00

ENNS. Die Enns Museen beginnen die diesjährige Museumssaison mit einem spannenden Programm für unterschiedliche Interessen und alle Altersgruppen.

Zeitreise in die Geschichte der Region rund um Enns (Foto: TVB Donau-OÖ/CMVisuals)
  1 / 2   Zeitreise in die Geschichte der Region rund um Enns (Foto: TVB Donau-OÖ/CMVisuals)

Die Aktionswoche Internationaler Museumstag in Oberösterreich, anlässlich des Internationalen Museumstages, wird im Museum Lauriacum und im Museum 1212 Enns von 10. bis 18. Mai mit einigen Highlights gefeiert.

Unter dem Motto „Museen bewegen“ erwartet Besucher ein vielfältiges Programm, das zum Staunen, Forschen und Entdecken einlädt. Die teilnehmenden Häuser in Enns bieten ermäßigte Eintrittsmöglichkeiten für Erwachsene und kostenlosen Eintritt für Kinder im gesamten Aktionszeitraum an.

Führungen ohne Anmeldung

Außerdem gibt es wieder die beliebten „Führungen ohne Anmeldung“ ab dem 4. Mai jeden ersten Sonntag im Monat, und zwar um 10 Uhr im Museum Lauriacum und um 14 Uhr im Museum 1212 Enns.

Shakespeare im Arkadenhof

Ein weiteres Schmankerl bietet Enns für alle Kulturfans mit dem Theater im Hof Enns, das ab dem 2. Juli Shakespeares Komödie der Irrungen im Arkadenhof des Lauriacum aufführen wird.

Zeitreise in die Stadt Enns im 19. Jahrhundert (10. Mai, 10:00 Uhr, Museum Lauriacum)
Führung für Kinder (8–12 Jahre) über das Leben, Kleidung und Schrift im 19. Jahrhundert.
-------------------------------------------------------------------------------
Inschriften als Quellen zur Ennser Geschichte (10. Mai, 16:00 Uhr, Treffpunkt Basilika St. Laurenz)
Führung zu historischen Inschriften, von der römischen Antike bis zur Neuzeit. Besichtigung von Grabdenkmälern und Lapidarium.
-------------------------------------------------------------------------------
Obstkultur in der Region Enns (12. Mai, 19:30 Uhr, Museum 1212 Enns)
Gespräch über den Obstbau in der Region mit Verkostung, u. a. mit Hermann Pfanner.
-------------------------------------------------------------------------------
Museum 1212 Enns – Highlights der Stadtgeschichte (14. Mai, 18:00 Uhr, Museum 1212 Enns)
Rundgang durch die wichtigsten Stationen der Stadtgeschichte von der Gründung bis heute.
-------------------------------------------------------------------------------
Von der Angst zur Hoffnung (14. Mai, 19:30 Uhr, Museum 1212 Enns)
Zeitgeschichtegespräch über Kriegsende, Staatsvertrag und EU-Beitritt mit Zeitzeugen
und Dokumenten.
-------------------------------------------------------------------------------
Da gibt es etwas zum Entdecken – Zeit im Museum für Familien (17. Mai, 10:00 Uhr, Museum Lauriacum)
Spielerische Einführung für Kinder (4–8 Jahre) in die römische Geschichte von Lauriacum.
-------------------------------------------------------------------------------
Die II. Italische Legion und Lauriacum (17. Mai, 16:00 Uhr, Museum Lauriacum)
Führung zur Bedeutung der
Legion für die militärische, wirtschaftliche und kulturelle Entwicklung von Enns.
-------------------------------------------------------------------------------
www.enns-museen.at

Kommentare sind nur für eingeloggte User verfügbar.

Jetzt anmelden