ENNS. Im Hof des Schlosses Ennsegg findet am 17. Mai ein Oldtimertreffen statt, bei dem an die 100 liebevoll gepflegte alte Autos zu bewundern sind. Einer der Organisatoren ist der Juwelier Peter Steininger.

Wenn der Uhrmachermeister und Juwelier Peter Steininger von Garagengold spricht, dann meint er nicht das Gold, das nach Feinunzen und Karat bewertet wird, sondern alte Autos, die unbeachtet in Garagen herumstehen. Er möchte die Besitzer dieser Autos ermuntern, diese zu restaurieren und wieder fahrbar zu machen.
Steiningers Leidenschaft für Oldtimer begann schon in Kindesjahren.
Sein Kindheitswunsch, einen Oldtimer zu besitzen, erfüllte sich im Jahr 2010 als ihm Egon Zweimüller (+2022) vier Kisten übergab und meinte: “Wenn du die vier Kisten zusammenschraubst, wird es ein Auto.“
MG TD, Baujahr 1953
Mit dem Zusammenschrauben allein war es zwar nicht getan, aber mit der Hilfe von Freunden und nach zehn Jahren Arbeit war sein MG TD mit dem Baujahr 1953 fahrbereit. Geholfen hat ihm, dass er sich berufsbedingt mit Mechanik auskennt und der Umstand, dass Engländer stolz auf ihre Autos sind und daher Ersatzteile noch auf dem Markt sind. Auch auf Oldtimerflohmärkten fand Steininger erforderliche Ersatzteile.
Austin A 40
Derzeit arbeitet Steininger an der Restauration eines weiteren Engländers: eines Austin A 40 aus den 60er-Jahren. Von diesen Autos gibt es in Österreich nur noch drei oder vier. Gut für das Restaurieren ist, dass noch Teile nachproduziert werden.
Steinigers Wunsch ist, dass sich ein Verein formiert, in dem man sich über Oldtimer austauschen kann.
Oldtimertreffen in Enns
Einen Einblick in die Welt der Oldtimer wird es beim Oldtimertreffen am 17. Mai im Hof des Schlosses Ennsegg geben. So wie im Vorjahr erwarten die Veranstalter an die 100 Autos und zahlreiche Besucher. Nicht nur Autos werden zu sehen sein.
Steininger: „Es gibt alles was fährt und vor 1980 gebaut wurde.“ Daher werden auch alte Motorräder und Fahrräder zu sehen sein.
Dazu wird es Musik und eine Verköstigung mit Grillerei geben. Der Eintritt ist frei.
Kommentare sind nur für eingeloggte User verfügbar.
Jetzt anmelden