Lipödem: Eine Krankheit, über die wenig bekannt ist
ENNS. Viele Frauen leiden meistens schon ihr ganzes Leben lang daran – Lipödem – eine Krankheit, die dazu führt, dass sich Lymphflüssigkeit in den Beinen und Armen ablagert. Der Verein ChronischKrank, mit Hauptsitz in Enns, setzt sich für die Betroffenen ein.

Die ausgebildete Diätologin Jasmin Klammer hat sich in diesem Bereich spezialisiert und arbeitet bei ChronischKrank im Bereich Gesundheit und Ernährung.
Krankheitsbild
Die Erkrankung ist genetisch bedingt und führt bei den weiblichen Familienmitgliedern zu einer Fettverteilungsstörung. Auslöser kann eine hormonelle Disbalance sein, die zum Beispiel durch die Pille auftreten kann. Vor allem ausgeprägt ist die Krankheit in den Beinen. Im Bereich der Oberschenkel entstehen Schwellungen, die zu starken Schmerzen führen und den Alltag erschweren. Parallel dazu entstehen Krampfadern, die ebenfalls behandelt werden müssen.
Therapiemöglichkeiten
„Allein durch Diät und Sport ist keine komplette Heilung möglich“, so Klammer. Eine dauerhafte Lösung bietet eine lymphschonende Fettabsaugung (Liposuktion). Die Kosten dafür müssen selbst getragen werden, da die Gebietskrankenkasse nur im Einzelfall die Behandlungskosten übernimmt. Weiters empfiehlt die Diätologin ein Kraft- und Ausdauertraining oder auch Yoga und Pilates. „Geeignet sind Radfahren, Nordic Walken und besonders Schwimmen, da sich das Gewebe unter hohem Wasserdruck befindet“, sagt die Expertin, „auf Sportarten wie Reiten, Laufen oder Seilspringen sollte allerdings verzichtet werden, da diese Sportarten Erschütterungen des Gewebes mit sich tragen und für Lipödemerkrankte nicht geeignet sind.“
Ernährung
Das Lipödem ist bekannt dafür, diätresistent zu sein, kann aber durch eine ausgewogene Ernährung positiv beeinflusst werden. Eine isoglykämische Diät, also eine, bei der hohe Blutzucker- und Insulinwerte vermieden werden, wird empfohlen. Komplexe Kohlenhydrate, Hülsenfrüchte und Lebensmittel mit hohem Vitamin C-Anteil sollten auf dem Speiseplan stehen. Der Verein ChronischKrank hat eine Lipödem-Selbsthilfegruppe gegründet, die bereits 1.000 Mitglieder aus ganz Österreich unterstützt. Betroffene können sich via Facebook, E-Mail oder Telefon austauschen. In der Praxis der Schwestern Jasmin und Carmen Klammer findet am 13. September 2018 um 17.30 Uhr ein Vortrag über das Leben mit Lipödem statt. Um Voranmeldung wird unter „jasmin@klammer.at“ gebeten.
Serie in Tips
Aus gegebenem Anlass startet Tips in Kooperation mit ChronischKrank, im Speziellen mit Jasmin Klammer, eine „Gesundheits-Serie“, die wöchentlich veröffentlicht wird. Die Basis der Serie bildet Klammers Blog www.klammers.at.
Kommentare sind nur für eingeloggte User verfügbar.
Jetzt anmelden