Hofkirchen gibt kostbaren Lebensmitteln eine zweite Chance
HOFKIRCHEN. „Lebensmittel retten und verwerten, statt sie verderben zu lassen“ - diesen Leitspruch hat sich der Verein der Lebensmittelretter OÖ zum Ziel gemacht. Im Fokus steht der ökologische Umgang mit unseren Nahrungsmitteln und unseren natürlichen Ressourcen und das Bewusstmachen für den Wert von Lebensmitteln.

Die Eröffnung des Lebensmittelretterplatzes fand im kleinen Rahmen im Beisein der Bürgermeisterin Nicole Zehetner-Grasl (ÖVP), des Gemeindeamtsleiters und Mitgliedern des Vereins „Lebensmittelretter OÖ“ sowie des örtlichen Ausschusses für Umwelt, Regionalität und Landwirtschaft statt. Im Weberweg 2 neben der Bushaltestelle kann man ab sofort Lebensmittel vor dem Wegwerfen bewahren. Ziel dieser Initiative ist es, der Lebensmittelverschwendung entgegenzuwirken und abgelaufene Lebensmittel, die noch genießbar sind, vor der Mülltonne zu bewahren. Die Gemeinde Hofkirchen stellt dem Verein dafür einen öffentlichen Raum zur Verfügung und kommt für die Stromgebühren des Kühlschranks sowie der Beleuchtung auf. Die Bürgermeisterin unterstützt den Leitgedanken des Vereins sehr stark und spricht sich aktiv für Initiativen zur Minimierung der Lebensmittelverschwendung aus. Die ehrenamtlichen Mitglieder vom Verein Lebensmittelretter OÖ befüllen den Kühlschrank und die Regale mit Lebensmitteln, die bei diversen Supermärkten, Betrieben, Restaurants und Bäckereien sonst im Müll gelandet wären. Jede und jeder kann sich dort kostenlos Lebensmittel entnehmen. Die große offizielle Eröffnung ist für Donnerstag, 2. Juni, geplant.
Kommentare sind nur für eingeloggte User verfügbar.
Jetzt anmelden