ENNS/ST. FLORIAN. Am Donnerstag, 18. April, sind alle Interessierten von 10 bis 17 Uhr eingeladen, um in die Brucknerwelt im Foyer Museum 1212 (Aufgang Musikschule) im Schloss Ennsegg vorbeizukommen und am Mitmach-Tisch selbst zu gestalten oder um zwei Euro ein Kunstwerk zu ziehen. Das ist auch im Rahmen des Floriani-Kirtags am Samstag, 4. Mai, von 10 bis 17 Uhr vor dem Kontrabunt 22 am Marktplatz von St. Florian möglich.

Dass man sich Kunst wie Kaugummis, Snacks oder Drinks aus dem Automaten ziehen kann, ist nicht mehr ganz neu. Den Kunstautomaten aber befüllt seine Erfinderin Helene Huemer mit Skulpturen, Medaillen, Schrift- und Zeichenrollen sowie Comics im Zeichen Bruckners. Nun geht er oberösterreichweit auf Tour und verlangt danach, von schaffensfrohen Menschen immer wieder neu befüllt zu werden. Es gibt einen Mitmach-Tisch für Klein und Groß. Jeder kann Teil der Kunst sein: Modellieren, stempeln, zeichnen, dichten und den Orgelrockstar Anton Bruckner ins Jetzt teleportieren lassen. Zwei Euro Münze einwerfen, drehen und Plopp! eine Überraschung wie Originalkunstwerke von regionalen und internationalen Künstlern oder allen Mitmachenden herauskugeln lassen.
Aufstellen des Automaten im Museum 1212
Das Projekt der OÖ KulturEXPO Anton Bruckner 2024 setzten in Enns die Projektbeteiligten Marina Priglinger, Irma Huemer und Johannes Angerbauer um. Beim Aufstellen des Kunstautomaten stellte die Ennser Buchautorin Marina Priglinger ihre „Anekdoten von Anton Bruckner“ vor, die Ennser Stadtführerin Irma Huemer unternahm eine thematische Bruckner-Kurzführung für das Vermittlungsprogramm von Schulen und der Künstler Johannes Angerbauer zeigte seine prozesshafte Arbeitsweise der goldenen, zu knackenden Bruckner-Nuss. SPÖ-Bürgermeister Christian Deleja-Hotko war sichtlich erfreut als er eine Automatenkugel gezogen und eine ,Bruckner - Medaille' aus Porzellan von der Künstlerin und Projektleitung Helene Huemer erhalten hat.
Kommentare sind nur für eingeloggte User verfügbar.
Jetzt anmelden