Montag 14. April 2025
KW 16


Weitere Angebote

Sociale Medien

Kontakt

Architektur-Landespreis für Pointner und Pointner

Mag. Michaela Maurer, 09.11.2020 17:56

FREISTADT. Der Landespreis für Architektur geht dieses Jahr an die beiden Brüder Herbert Pointner und Helmut Pointner aus Freistadt.

Helmut und Herbert Pointner (pointner + pointner architekten)    Foto: privat
Helmut und Herbert Pointner (pointner + pointner architekten) Foto: privat

Herbert Pointner und Helmut Pointner dürfen sich dieses Jahr über den mit 7.500 Euro dotierten Landespreis für Kultur in der Kategorie Architektur freuen. Jährlich vergibt das Land Oberösterreich in unterschiedlichen künstlerischen Sparten Landespreise für Kultur gemeinsam mit Talentförderungsprämien, um herausragendes künstlerisches Schaffen vor den Vorhang zu holen.

Freistadt und Wien

„Wir freuen uns sehr über die Auszeichnung“, sagt Herbert Pointner. Die Brüder haben an der Technischen Universität Wien Architektur studiert. „Mein Bruder ist nach dem Studium in Wien geblieben, ich ging nach Freistadt zurück. Seit der Zeit betreiben wir in Freistadt in der Altstadt und in Wien am Schwedenplatz ein Architekturbüro. Auf dieser Basis arbeiten wir seit 22 Jahren intensiv zusammen.“

Wichtige Projekte

„In Freistadt engagieren wir uns natürlich schwerpunktmäßig für den Erhalt, die Sanierung und Belebung der Freistädter Innenstadt. Auch unser Bürostandort liegt in der Altstadt, 17 Jahre im Melzerhaus am Hauptplatz, seit fünf Jahren in der Schulgasse – in der alten Lateinschule.“

Das Architekturbüro Pointner und Pointner hat in Oberösterreich wichtige Projekte umgesetzt. Dazu zählen die Generalsanierung des Stadthauses Wohnen beim Böhmertor Freistadt (ehemals Resch), die Generalsanierung mit neuem Saal des Raiffeisen Kompetenzzentrums Freistadt, die Neugestaltung des Hauptplatzes Freistadt samt Beleuchtung in Zusammenarbeit mit Dieter Bartenbach, die Generalsanierung des Stadthauses Melzer (VKB Freistadt), der Neubau der Aufbahrungshalle Freistadt, die Generalsanierung der Neuen Mittelschule Freistadt, der Sparkasse Freistadt, der Neubau des Kirchen-Seelsorgezentrums solar City, die Freiwillige Feuerwehr Wartberg, Generalsanierung des Einrichtungshauses Manzenreiter Linz, Musikheim Reichenau, Sanierung des Bezirksgerichts Freistadt, des Autohauses Rotschne Freistadt, Haus für Senioren Bad Zell (gemeinsam mit Architekt Haderer) und Salzhof Freistadt (gemeinsam mit Architekt Ullmann und Hackl).

„Auch wenn die Situation für das künstlerische und kulturelle Leben im Moment keine einfache ist: Der Blick auf die ausgezeichneten Leistungen der Preisträgerinnen und Preisträger der Landespreise für Kultur 2020 zeigt, wie innovativ und kraftvoll Kunst und Kultur in unserem Land sind. Wir werden alles tun, um den Kunst- und Kulturbereich darin zu unterstützen, durch diese schwierige Zeit zu kommen“, sagt Landeshauptmann Thomas Stelzer. Angesichts der Entwicklung der Corona-Pandemie ist derzeit noch nicht fixiert, in welcher Form die Verleihung der Preise stattfinden wird.


Kommentare sind nur für eingeloggte User verfügbar.

Jetzt anmelden