Windhaag feiert Brucknerjahr mit vielen Veranstaltungen
WINDHAAG. Die Gemeinde war 1841 Anton Bruckners erste Dienststelle als Schulgehilfe. Anlässlich des Brucknerjahres finden 2024 viele Jubiläumsveranstaltungen in Windhaag statt.

Musikalisch startete das Brucknerjahr mit dem Frühjahrskonzert „Eine Reise durch Anton Bruckners Leben“ der Marktmusikkapelle, einer musikalischen Lesung von Monika Holzmann und Andrea Dobretsberger sowie einem bunten Abend der Volksschule unter dem Titel „Singen, Spielen, Tanzen – VS kunterbunt“. Die Volks- und Mittelschule setzt sich schon das ganze Jahr mit Bruckner auseinander. Die Mittelschule präsentiert am 27. Juni ihre Projektergebnisse „Alles Anton!“ in einem Abschlussfest und bei der Ausstellung „Ach Anton – eine Annäherung“ vom 28. Juni bis 3. Juli (zu den Unterrichtszeiten) im Schulgebäude. Die Schüler fertigten bereits Bruckner-T-Shirts und Bruckner-Porträts an.
Wagner radelt Bruckner
Im Rahmen von „Wagner radelt Bruckner“ kommt David Wagner am 25. Mai (laut Tourplan) auch nach Windhaag in die Anton-Bruckner-Straße. Wagner sammelt bei Bewohnern von Brucknerstraßen, -gassen, -wegen und -plätzen in ganz Oberösterreich Tonspenden und erstellt daraus einen neunminütigen Zusammenschnitt, der einen repräsentativen Querschnitt durch Anton Bruckners symphonisches Schaffen abbildet. Infos: wagnerradeltbruckner.com/
Musik und Tanz
„Windhaag wie es klingt und singt“ findet am 20. Juli im Garten des Green Belt Centers statt. Es werden Windhaager Gruppierungen wie Beda mit Palme, Stoabloß, Marktmusikkapelle, Feuerwehrmusik, Geigerinnengruppe, Männergruppe von The Voices auftreten und Sepp Schimböck erzählt Bruckner-Anekdoten. Die Jägerschaft wird eine Kleinigkeit kochen. Eintritt: freiwillige Spenden für einen sozialen Zweck, Veranstalter sind „liebenswertes Windhaag“ und der Kirchenchor. „Bruckner bittet zum Tanz“ heißt es bei der der Tanzveranstaltung am 31. August mit dem von Bruckners Schüler gegründeten Jobst-Orchester im Mehrzwecksaal der Schule. Als Musiker werden Musikschullehrer auftreten. Eine Pflichtveranstaltungen für alle leidenschaftlichen Landler- und Volkstänzer.
Traxler³ und Salon-Eröffnung
Bei der Vernissage mit Koch-Event am 10. August, um 18 Uhr im Green Belt Center heißt es Traxler³. Helene, Helga und Werner Traxler sind in der Bruckner-Gemeinde Windhaag bei Freistadt aufgewachsen. Sie haben unterschiedliche Wege beschritten und treffen sich heuer zu seinem 200. Geburtstag in ihrer Heimatgemeinde wieder. Helene Traxler arbeitet als Mediendesignerin und freischaffende bildende Künstlerin in Linz. Helga Traxler lebt und arbeitet seit zwölf Jahren als selbstständige Fotografin in New York. Werner Traxler kocht seit 2015 in seinem eigenen Lokal „Muto“ in Linz. Am 1. September, um 11 Uhr, wird der Bruckner Salon „Bruckner17“ eröffnet. An diesem Tag wird es auch ein Sonderpostamt mit Sonderstempel und Sondermarke im Green Belt Center geben.
Kommentare sind nur für eingeloggte User verfügbar.
Jetzt anmelden