Meister-Bogenschütze aus Liebenau schießt sich zum Staatsmeister
LIEBENAU. Als äußerst treffsicher mit Pfeil und Bogen erwies sich einmal mehr der zweifache Vizestaatsmeister, Staatsmeister (Team) und Vize-Europameister im Bogenschießen, Klaus Grünsteidl. Der Liebenauer kürte sich in Viehhofen (Salzburg) zum Staatsmeister.

Treffsicherheit, Körperbeherrschung und mentale Stärke sind Eigenschaften, die ein Bogenschütze braucht, um bei Turnieren aufzutrumpfen. „Viel Zeit fürs Training, gute Augen und eine ruhige Hand schaden auch nicht“, sagt der frisch gebackene Staatsmeister im WA 3D Bogenschießen (Bogenklasse Instinktivbögen).
Zeitintensiver Sport
Drei- bis viermal die Woche absolviert der 43-Jährige, der Mitglied im Unterweißenbacher Verein Stoneface-Archery ist, seine gut dreistündigen Trainingsrunden mit Pfeil und Bogen, vorzugsweise in Winding (Unterweißenbach), aber auch auf anderen Bogensport-Parcours im Bezirk Freistadt. „Der Profisport ist sehr zeitintensiv“, sagt Grünsteidl, der verheiratet ist und LKW-Fahrer von Beruf.
Heuer bisher alle Turniere gewonnen
Im WA 3D Bogenschießen wird aus bis zu 30 Metern Entfernung auf lebensgroße (Kunststoff)Tiere gezielt, von der Ente bis zum Grizzlybären. Um das Kill (Ziel) auch aus dieser Entfernung gut erkennen zu können, hat Klaus Grünsteidl neben Bogen, Pfeilen und Köcher stets ein Fernglas dabei, denn: „Idealerweise sitzt der erste Schuss.“
Alle vier Turniere, bei denen der Liebenauer Bogensport-Profi heuer schon angetreten ist, hat er auch gewonnen. Heuer stehen noch die EM in Maribor (Slowenien) und 2022 die WM in Terni (Italien) an – und zuvor noch einige Qualifikations-Turniere.
Kommentare sind nur für eingeloggte User verfügbar.
Jetzt anmelden