Bauprogramm des Landes bringt einige Baustellen auf den Freistädter Straßen
BEZIRK FREISTADT. Landesweit 150 Sanierungsprojekte auf insgesamt 6.000 Kilometern Landesstraßen sowie 31 Brücken- und Tunnelbauwerke umfasst das heurige Bauprogramm. Auch im Bezirk Freistadt wird kräftig in das Straßennetz investiert.

Schon seit Anfang März laufen die Arbeiten am Neubau der Anschlussstelle Unterweitersdorf in den Gemeinden Unterweitersdorf und Wartberg ob der Aist. Hier kommt es zu Pendler-Stoßzeiten morgens und abends zu Überlastungen und erheblicher Staubildung. Abhilfe soll eine Ampelgeregelte Kreuzung anstelle des Kreisverkehrs schaffen. Der Umbau soll Mitte Dezember abgeschlossen sein. Die aktuelle Bauphase umfasst einen vierstreifigen Ausbau der B124 Königswiesener Straße inklusive Abbiegestreifen und eine Verbreiterung der Brücke über die S10 Mühlviertler Schnellstraße auf je zwei Fahrstreifen.
In der zweiten Bauphase erfolgen die Vorbereitungsarbeiten außerhalb der bestehenden Fahrbahnflächen und die Errichtung der Betonstützmauer entlang der B124 Königswiesener Straße. Während des Ausbaus wird je eine Fahrspur je Fahrtrichtung zur Verfügung stehen, nur kurzzeitig sind Nachtsperren notwendig.
Instandsetzungen
An der L1445 Knausser Straße in der Gemeinde Weitersfelden wird ab Juli ein Abschnitt von rund 800 Metern, der in überaus schlechtem Zustand ist, generalsaniert. Die Nebenanlagen wurden bereits erneuert. Die Fertigstellung ist für Oktober geplant, während der Bauarbeiten wird der Verkehr umgeleitet.
In der Gemeinde Lasberg wird auf der L1471 Lasberger Straße der Abschnitt Edlau instandgesetzt. Bei der Sanierung soll auch der gesamte Straßenaufbau verstärkt werden, um die Langlebigkeit zu erhöhen. Die Arbeiten erfolgen in den Sommerferien, eine Totalsperre ist erforderlich. Es wird eine großräumige Umleitung eingerichtet.
Eine weitere Baustelle an der Lasberger Straße liegt in der Gemeinde Kefermarkt. Hier wird bis Juni der bestehende Hochwasserdurchlass zur Gänze abgetragen und ein neuer Stahlbetonrahmen errichtet. Im Durchlassbereich muss die Straße für acht Wochen gesperrt werden.
Aufgrund des schlechten Straßenzustandes und der durchgeführten Grabungsarbeiten wird auch der Abschnitt „Badeteich“ an der L1456 Tragweiner Straße in der Gemeinde Tragwein saniert. Gleichzeitig werden die bestehenden Abwasserleitungen erneuert. Die Arbeiten sind für Mai und Juni unter Aufrechterhaltung des Verkehrs vorgesehen, für die Asphaltierungsarbeiten ist eine Totalsperre vorgesehen.
Straßen bringen Wohlstand
Insgesamt sind im Land OÖ heuer knapp 180 Millionen Euro für den Ausbau und Neubau wichtiger Verkehrsprojekte sowie den Betrieb und die Erhaltung von Straßen, Brücken und Tunnels budgetiert. „Jeder investierte Euro stärkt nicht nur die Verkehrssicherheit, sondern auch den Wohlstand in unseren Regionen“, betont Infrastruktur-Landesrat Günther Steinkellner.
Kommentare sind nur für eingeloggte User verfügbar.
Jetzt anmelden