VORCHDORF/HAGENBERG. Für ein schlechtes Zeugnis zum Semesterschluss hat Ralph Ohler eine Lösung gefunden: Die App „Lazy Learn“ soll dazu verhelfen, im Schlaf Lerninhalte zu lernen. Leichter Lernen für alle ist die Vision des Vorchdorfers.

Die App Lazy Learn verspricht Schülern und Studierenden, die Semesterferien trotz hohem Lernaufwand genießen zu können. Der Lernstoff würde ganz einfach im Schlaf angeeignet, sodass mehr Raum für Freizeit bleibt. Der Vorchdorfer Ralph Ohler hat die App in Kooperation mit der FH Hagenberg entwickelt, die Idee dazu kam dem 44-Jährige schon während seiner eigenen Schulzeit: Ohler hatte sich seinen Lernstoff auf Audiokassetten gesprochen und nachts angespielt, um sich die Inhalte besser zu merken. Damit er ungestört einschlafen konnte, stellte er eine Zeitschaltuhr und hörte die Lerninhalte nur während des Schlafens. Seine Taktik funktionierte.
Unterbewusst lernen
Mittlerweile ist Ohler selbstständig im IT- und Consultingbereich und hat seine Idee marktfähig gemacht. Lazy Learn basiert auf demselben Prinzip. Die App spielt den vorher aufgenommene Lernstoff während bestimmter Schlafphasen automatisch ab. Fünfmal pro Nacht beschallt einen die App für 10 Minuten mit dein eingesprochenen Inhalten, das würde genügen, um den Stoff zu festigen. Die App ist ab sofort kostenlos für die Betriebssysteme iOS und Android verfügbar.
Die wissenschaftliche Basis für die App lieferte eine Studie der Universität Bern, die bewies, dass das Gehirn während bestimmter Schlafphasen lern- und merkfähig ist. In Zusammenarbeit mit Experten von der FH Hagenberg wurde dieses Wissen die App eingearbeitet. Das Projekt wurde vom Land Oberösterreich gefördert.
„Bildung darf kein Privileg werden“
Der zweifache Vater Ohler möchte Bildung gleichermaßen für alle zugänglich machen. Eine Studie der Arbeiterkammer ergab, dass die Österreicher letztes Jahr 102 Millionen Euro für Nachhilfe ausgegeben haben. Ohler ist überzeugt, dass gute Noten keine Frage des Geldes sein dürfen. „Bildung darf kein Privileg werden. Auf der anderen Seite brauchen Kinder und Jugendliche genügend Freizeit, um sich persönlich zu entwickeln und sich körperlich zu betätigen. Denn nur in einem gesunden Körper steckt ein gesunder Geist, der Wissen auch aufnehmen kann“, so Ohler. Sein Projekt Lazy Learn sieht er als Beitrag zu kostenlosem Lernen, das jedem zur Verfügung steht. In Zukunft sollen auch vorgefertigte Inhalte wie Vokabeln in der App verfügbar sein.
Kommentare sind nur für eingeloggte User verfügbar.
Jetzt anmelden