Donnerstag 17. April 2025
KW 16


Weitere Angebote

Sociale Medien

Kontakt

Frühlingsklänge im Waldcampus: Ortsmusik Traunkirchen begeistert mit Konzertpremiere

Online Redaktion, 05.04.2025 15:38

TRAUNKIRCHEN. Erstmals lud die Ortsmusik Traunkirchen zum Frühjahrskonzert in den Waldcampus – ein stimmungsvoller Abend voller musikalischer Höhepunkte, Nachwuchstalente und ehrwürdiger Auszeichnungen.

Konzert der Ortsmusik Traunkirchen (Foto: Hörmandinger)
  1 / 8   Konzert der Ortsmusik Traunkirchen (Foto: Hörmandinger)

Mit einem gelungenen Ortswechsel und einem abwechslungsreichen Programm hat die Ortsmusik Traunkirchen am vergangenen Samstag ihr diesjähriges Frühjahrskonzert gefeiert. Erstmals fand die Traditionsveranstaltung im modernen Ambiente des Waldcampus statt – eine Entscheidung, die sich als voller Erfolg erwies. Die ausgezeichnete Infrastruktur und die besondere Atmosphäre des Veranstaltungsorts trugen wesentlich zu einem musikalisch wie stimmungsmäßig großartigen Abend bei.

Unter der musikalischen Leitung von Alexandra Raffelsberger und mit Unterstützung von Sandra Schwaiger eröffneten die Blockflötenkids gemeinsam mit der Musik-Jugend den Konzertabend. Der Nachwuchs präsentierte sich bestens vorbereitet und legte mit viel Spielfreude den Grundstein für ein facettenreiches Programm.

Im ersten Konzertteil übernahm Michael Öhlinger den Taktstock und führte das Publikum von Klassik bis Modern durch ein stilistisch vielseitiges Repertoire. Besonders beeindruckte die mitreißende Polka „Damenspende“ von Johann Strauß Sohn, arrangiert von Fritz Neuböck. Ein weiterer Höhepunkt war „Storia Montana“ von Thomas Doss, das die Zuhörer auf eine musikalische Wanderung durch die österreichische Bergwelt entführte – ein eindrucksvolles Klangbild, das Kopfkino erzeugte.

Vor der Pause wurde der feierliche Rahmen des Abends genutzt, um sechs verdiente Musikerinnen für ihr Engagement zu ehren: Nadine Thallinger, Lilli Haugeneder, Lea Pesendorfer, Lisa Kirchsteiger, Kathrin Stadlhuber und Alexandra Lingner wurden für ihre musikalische Verbundenheit und ihren Einsatz in der Ortsmusik ausgezeichnet.

Im zweiten Teil wurde das musikalische Niveau nahtlos fortgesetzt. Mit „The Cunning Fox“ ging es auf eine spannende Fuchsjagd, während „The Story“ mit gefühlvollen Melodien durch die Höhen und Tiefen des Lebens führte. Zum spektakulären Abschluss entführte das Orchester das Publikum in die Welt der Drachen: Mit Musik aus „Drachenzähmen leicht gemacht“ wurde man Zeuge eines eindrucksvollen Soundabenteuers, das nicht nur Fans des Animationsfilms begeisterte.