Green Peers: Gmundner Schüler erhalten Auszeichnungen für ihr Engagement für Klimaschutz
GMUNDEN. Schüler der HAK Gmunden und des BRG/BORG Schloss Traunsee wurden für ihr ehrenamtliches Engagement im Klimaschutz geehrt. Die Auszeichnungen wurden im Rahmen eines Workshops des Klimabündnisses im Gmundner Rathaus überreicht. Die sogenannten Green Peers setzen sich aktiv für Nachhaltigkeit und umweltfreundliches Handeln ein. Jede Schule erhielt dafür 100 Euro in Form von Gmundner Einkaufsgutscheinen.

Die Veranstaltung umfasste auch die Klima-Escapebox, ein besonderes Spielerlebnis, das an Escape-Games angelehnt ist. Dabei mussten die Teilnehmer durch das Lösen von Rätseln Wege aus der Klimakrise finden. Die Klima-Escapebox macht Themen wie Klimawandelanpassung und Klimagerechtigkeit auf spielerische Weise erlebbar.
Lob für Einsatz der Schüler
Gmundens Vizebürgermeisterin Uli Feichtinger lobte die Schüler für ihr Engagement. „Dass sich junge Menschen zusätzlich zur Schule ehrenamtlich für Umwelt- und Klimaschutz einsetzen, ist eine beachtliche Leistung und ein wichtiger Beitrag“, betonte Feichtinger. Sie zeigte sich beeindruckt von der Begeisterung und dem Einsatz der Green Peers.
Geehrt wurden von der HAK Gmunden Nicoli Barbuta, Viviana Bergmann, Anja Brunmayer, Isabell Dorfberger, Anna-Lorina Führer, Christel Helmberger, Angelina Sterer und Katja Weidinger. Vom BRG/BORG Schloss Traunsee erhielten Erik Beckhaus, Stefan Forstinger, Romy Hagn, Sophia Machanets, Lamija Selimovic und Lejla Selimovic eine Urkunde.
Die Auszeichnung der Schüler soll auch andere Jugendliche motivieren, sich aktiv für Umweltschutz einzusetzen. Das Klimabündnis plant, die Klima-Escapebox auch künftig als Bildungsangebot in Schulen einzusetzen.
Kommentare sind nur für eingeloggte User verfügbar.
Jetzt anmelden