Dienstag 15. April 2025
KW 16


Weitere Angebote

Sociale Medien

Kontakt

Grieskirchner Gastronomin hält das Kulturgut Knödel hoch

Gertrude Paltinger, BSc, 07.10.2024 18:45

LINZ/GRIESKIRCHEN. Dass man Knödelrezepte aus 350 Jahren heute nachkochen kann, daran war Elisabeth Grabmer vom Restaurant Waldschänke in Grieskirchen beteiligt. In Linz wurde das neue Kochbuch vorgestellt.

Kochbuchautorin Katharina Seiser, Landesrat Markus Achleitner, Elisabeth Grabmer vom Restaurant Waldschänke und Magdalena Wieser (Bibliothekarin der OÖ Landes-Kultur GmbH, v.l.) bei der Präsentation von "Knödelreich". (Foto: OÖ Landes-Kultur GmbH/Andreas Röbl)

Knödel sind in all ihren vielfältigen Varianten kulinarische Wahrzeichen von Oberösterreich und seit Jahrhunderten beliebt. Jetzt hat man Rezeptschätze aus dem Archiv und zum Nachkochen in die Gegenwart geholt. Als Autorinnen für das neue Buch „Knödelreich“ verantwortlich zeichnen Magdalena Wieser, Leiterin der Bibliothek der oö. Landes-Kultur GmbH, Katharina Seiser, renommierte Kochbuchautorin, und Elisabeth Grabmer, Haubenköchin in der Waldschänke Grieskirchen. Im Linzer Schlossmuseum wurde das Knödelkochbuch vorgestellt.

Schätze aus dem Archiv

Dem Buch liegt ein ganz besonderer Rezeptschatz zugrunde: In der Bibliothek des OÖ. Landesmuseums hat die leitende Bibliothekarin Magdalena Wieser unzählige handschriftliche Kochbücher aus 350 Jahren gesichtet. Für das Kochbuch hat Katharina Seiser die besten und ungewöhnlichsten Rezepte aus dem Archiv geholt. Diese wurden von Haubenköchin Elisabeth Grabmer in der Waldschänke Grieskirchen so aufbereitet, dass sie heute ganz leicht nachzukochen sind.

Enthalten in „Knödelreich“ sind unterschiedlichste Rezepte, vom traditionellen Grießknödel über den weniger bekannten Ipsilanti-Knödel bis zum beliebten Marillenknödel. Erstmals wird im Kochbuch auch der süße Brucknerknödel vorgestellt. Darüber hinaus erzählt das Buch auch Spannendes zur Geschichte des Knödels.

Das Restaurant Waldschänke sorgte gemeinsam mit rund 30 Schülern der Tourismusschule Bad Leonfelden dafür, dass einige der Knödelrezepte bei der Buch-Präsentation auch gleich verkostet werden konnten.

Herausgeber von „Knödelreich“ ist die oö. Landes-Kultur GmbH, das Buch ist im Brandstätter-Verlag erschienen und im Buchhandel sowie im Schlossmuseum Linz erhältlich.


Kommentare sind nur für eingeloggte User verfügbar.

Jetzt anmelden