Dienstag 8. April 2025
KW 15


Weitere Angebote

Sociale Medien

Kontakt

Erstes Fenster am Rathaus-Adventkalender und Weihnachtsdorf in Grieskirchen

Gertrude Paltinger, BSc, 02.12.2024 09:16

GRIESKIRCHEN. Eröffnet hat das Weihnachtsdorf in Grieskirchen mit einer festlichen Zeremonie. Nun kann man täglich von 16.30 bis 21 Uhr die Köstlichkeiten, die dort angeboten werden, genießen. Seit 1. Dezember wird auch jeden Tag ein Fenster am Rathaus-Adventkalender geöffnet.

Das erste Fenster am Rathaus-Adventkalender (Foto: Stadtgemeinde Grieskirchen)
  1 / 5   Das erste Fenster am Rathaus-Adventkalender (Foto: Stadtgemeinde Grieskirchen)

Eine Blaufichte aus Rottenbach ziert heuer in der Vorweihnachtszeit den Kirchenplatz von Grieskirchen. Die Kindergartenkinder aus Rottenbach und Grieskirchen sowie der Musikverein Rottenbach gestalten die feierliche Übergabe und sorgten für eine stimmungsvolle Eröffnung des Grieskirchner Weihnachtsdorfes.

Nun ist das Winterdorf täglich bis 23. Dezember von 16.30 bis 21 Uhr geöffnet. Kulinarische Köstlichkeiten und heißer Weihnachtspunsch in verschiedenen Geschmacksrichtungen werden die Gäste erwärmen.

Bei Fini’s Punschstand, werden Fini und ihr Team während der gesamten Adventszeit für das leibliche Wohl der Gäste sorgen. Auch die Grieskirchner Vereine sind aktiv, indem sie abwechselnd eine Hütte im Weihnachtsdorf betreiben und so zur festlichen Stimmung beitragen. Am Punschstand vor dem Rathaus bieten die Serviceclubs ihre heißen Getränke an.

Täglich ein Fenster

„Liebe Leut’, lasst euch sagen, die Uhr hat sechs geschlagen. Bewahrt das Feuer und das Licht, damit niemandem ein Leid geschieht.“ Mit diesen Worten beginnt täglich um 18 Uhr die feierliche Öffnung eines neuen Fensters am Adventkalender am Rathaus. Der Rathaus-Adventkalender hat in Grieskirchen bereits Tradition.

Das Programm bei den Fensteröffnungen beinhaltet musikalische Darbietungen, Gedichte, besinnliche Texte und Vorführungen von Schülern und Kindergartenkindern.

Künstler und Schüler aus der Region haben die Fenster am Rathaus-Adventkalender mit vorweihnachtlichen Motiven gestaltet.

Bereits beim Öffnen des ersten Fensters strömten viele Gäste aus nah und fern zum Rathaus und konnten das erste Motiv bewundern.

Die Künstlerin, Theresia Falzberger, führt mit ihrem Fenster zur schönsten Zeit des Jahres. „Es beginnt ein Hoffen für Frieden in der Welt. Die nötige Besinnlichkeit, die im Alltag oft fehlt, stellt sich bei Kerzenschein und Tannenduft leichter ein“, sagt die Botschaft der Künstlerin. Das erste Fenster wurde von der Brauerei Grieskirchen gesponsert.

„Ein großer Dank gilt allen Künstlern, Musikern und Sponsoren. Gemeinsam ist es möglich, 24 Mal eine vorweihnachtliche Tradition – das Öffnen des Fensters – durchzuführen“, erklären Bürgermeisterin Maria Pachner und Stadtmarketing-Geschäftsführerin Lili Brauneis.

Perchtenlauf

Am 5. Dezember wird es ab 16.30 Uhr auf dem Kirchenplatz gruselig. Das Höllenfeuer wird entfacht, und ab 17 Uhr sorgen die Perchten des Perchten- und Brauchtumsvereins Grieskirchen für ein Spektakel.

Am 6. Dezember wird es ruhiger. Am Nachmittag schaut der Nikolaus in den Grieskirchner Geschäften vorbei, bevor er um 17 Uhr mit der Pferdekutsche im Weihnachtsdorf eintrifft. Dort können Erinnerungsfotos gemacht werden, und um 18 Uhr begleitet der Nikolaus den Nachtwächter zum feierlichen Fensteröffnen.

Nähere Informationen finden Sie unter www.stadtmarketing.news


Kommentare sind nur für eingeloggte User verfügbar.

Jetzt anmelden