Hofkirchen verfügt über dichtes Netz an Defibrillatoren
HOFKIRCHEN AN DER TRATTNACH. Die Gemeinde verfügt nun über ein flächendeckendes Netz an Defibrillatoren. Über den Landesverband des Roten Kreuzes wurden drei Heartstart Defibrillatoren der Marke Philips sowie vier beheizbare Defibrillatoren-Hauben im Gesamtwert von rund 9.000 Euro angekauft.

Durch Initiator Martin Dopler (Zivilschutzbeauftragter, Rot-Kreuz Mitarbeiter, Mitglied des Gemeinderates und Sozialausschusses und Mitglied der FF Hofkirchen) konnte mit finanzieller Unterstützung einiger Hofkirchner Firmen ein flächendeckendes Netz an Defibrillatoren im Gemeindegebiet geschaffen werden.
Neben den bereits in der Raiffeisenbank und auf der Union-Sportanlage montierten Defibrillatoren werden die Neugeräte künftig auf dem Feuerwehrhaus der FF Ruhringsdorf und auf dem Feuerwehrhaus Weng zugänglich sein. Ein Defibrillator wird im neuen Kommandofahrzeug der Feuerwehr Hofkirchen mitgeführt. Auch der private Defibrillator der Firma ETA Heiztechnik wird der Gemeindebevölkerung zugänglich gemacht.
Die Wartungskosten sämtlicher Defis werden von der Gemeinde getragen. Der Ankauf wurde von den Firmen SMW Metallverarbeitungs GmbH., Gewerbepark, Spedition Wilhelm Moser, Moosmayr Holding, ETA Heiztechnik, Hatzmann Dachdecker und Spengler, BS Team Farbe und Kfz Franz Standhartinger unterstützt.
Sämtliche Standorte der Defibrillatoren sind im Defi-Kataster zu finden und für Jedermann unter der App „Team Österreich Lebensretter“ oder unter www.puls.at abrufbereit. Zudem kann man sich als Privatperson mit einem Ersthilfekurs über „Team Österreich Lebensretter“ registrieren. Im Einsatzfall werden diese Personen im Umkreis von 400 m alarmiert und können damit Leben retten.
Kommentare sind nur für eingeloggte User verfügbar.
Jetzt anmelden