INZERSDORF IM KREMSTAL. In Inzersdorf im Kremstal fand vergangenes Wochenende auf Initiative des Vereins tanzland zum ersten Mal der Performance Brunch BAM im Seminarzentrum der baum statt.

Die Gäste — vom Baby bis zum Senior — wurden mit regionalen Schmankerl aus veganer Küche verköstigt und mit künstlerischen Beiträgen und Stücken zum Thema Heimat bespielt, davon auch Künstler mit Oberösterreich-Bezug. Neben den humorvollen Erzählungen von Helmut Wittmann überraschte Albin Paulus mit Maultrommel, Dudelsack und so manchem selbstgebauten Instrument. In Gummistiefeln und Lederhose stampfte die Performerin Anita Gritsch Rhythmen in den Boden und die Modistin Silvia Czepl vom Hutatelier Kirchdorf präsentierte ihre Upcycling Kollektion aus Dirndl- und Trachten-Stoffen.
Zeitgenössische Kunst und Tradition
Vor dem Hauptgang — Gemüse-Kichererbsen-Braten mit Zwiebelsauce, Erdäpfelpüree und Brokkoli-Karotten-Sellerie-Apfel-Salat — wurde schließlich gemeinsam noch ausgiebig getanzt. Diese Veranstaltung ist als Green Event ausgezeichnet und wurde unter Einhaltung der aktuellen Sicherheitsmaßnahmen durchgeführt. Der Performance Brunch wurde 2014 von Regina Picker mitbegründet, um Raum und Gelegenheit zu schaffen, zeitgenössische Kunst und Tradition zu fusionieren, den Begriff Heimat zu reflektieren und diesen im besten Sinne des Wortes mit künstlerisch-kulinarischen Köstlichkeiten zu verweben. Nicht nur wegen der lachenden Gesichter, auch wegen der rundum familiär-entspannten Atmosphäre ist der durch ganz Österreich tourende Performance Brunch auch für 2022 wieder im Kremstal geplant.
Kommentare sind nur für eingeloggte User verfügbar.
Jetzt anmelden