Samstag 5. April 2025
KW 14


Weitere Angebote

Sociale Medien

Kontakt

Elias Kurzmann (15) aus Kremsmünster bei The Voice Kids: "Mein absoluter Traum wäre die Kinoleinwand"

Sophie Kepplinger, BA, 01.04.2025 19:01

KREMSMÜNSTER. Elias Kurzmann aus Kremsmünster steht im Rampenlicht der aktuellen Staffel von „The Voice Kids“. Mit seiner gefühlvollen Interpretation des Beatles-Songs „Something“ überzeugte er gleich zwei Coaches in den Blind Auditions und schaffte es ins Team von Clueso. Jetzt steht er in den Knock-Outs der Castingshow – und könnte motivierter nicht sein.

Mit seiner Darbietung des Beatles-Songs "Something" berührte Elias Kurzmann bei "The Voice Kids" die Herzen von Millionen und schaffte es ins Team von Coach Clueso. Irgendwann will der 15-Jährige die Kinoleinwand erobern. (Foto: Joyn/Claudius Pflug)
  1 / 2   Mit seiner Darbietung des Beatles-Songs "Something" berührte Elias Kurzmann bei "The Voice Kids" die Herzen von Millionen und schaffte es ins Team von Coach Clueso. Irgendwann will der 15-Jährige die Kinoleinwand erobern. (Foto: Joyn/Claudius Pflug)

„Ich war in Schockstarre, als ich erfahren habe, dass ich dabei bin“, erinnert sich Elias. „Ich war gerade bei einer Musicalprobe, und alle um mich herum haben sich unglaublich für mich gefreut. Es war ein überwältigendes Gefühl – so viele Menschen unterstützen mich, aber gleichzeitig hatte ich auch Angst, ob ich die Erwartungen erfüllen kann.“ Eine Angst, die sich wenig später als völlig unbegründet erwies: Der 15-Jährige hat es in die Knock-Outs der laufenden Staffel von „The Voice Kids“ geschafft. Er überzeugte in Folge 4 der Blind Auditions mit dem Beatles-Song „Something“ zwei Coaches und schaffte es ins Team von Clueso.

Die Bedeutung der Musik: Rückzugsort und Inspiration

Seine Liebe zur Bühne entdeckte Elias schon früh. Mit fünf Jahren stand er das erste Mal in einem Kindermusical auf der Bühne. Bereits mit elf Jahren feierte er sein Debüt am Landestheater Linz mit einer kleinen Rolle im Musical „Wie im Himmel“. Später bewies er sein schauspielerisches Können als Hexe in „Macbeth“ und spielt seit 2022 regelmäßig in Produktionen des Dramaclubs des Landestheaters mit. Auch bei den Musicalvereinen „Musicalwaves“ in Wels und „„StageClimbers“ in Micheldorf ist Elias aktiv. Regelmäßig steht er auf den Bühnen des Welser Stadttheaters Greif und des Alten Theaters Steyr – im vergangenen Jahr etwa als Lucien in „Amélie“ und als Pugsley in „The Addams Family“. Aktuell bereitet er sich auf das Musical „Und täglich grüßt das Murmeltier“ vor, das am 10. April in Steyr Premiere feiern wird.

„Musik ist wie eine zweite Sprache für mich“

Doch nicht nur das Schauspiel, auch die Musik nimmt eine zentrale Rolle in Elias’ Leben ein. „Musik ist wie eine zweite Sprache für mich“, sagt er. „Für mich ist Musik etwas Befreiendes, schon fast ein Rückzugsort.“ Seine musikalischen Vorbilder reichen von Bob Dylan über die Beatles bis zu Queen und Pink Floyd. „Vor allem Bob Dylans Texte haben mich begeistert und meinen Musikgeschmack besonders geprägt.“

Unterstützung der Familie auf allen Ebenen

Seine Familie habe ihn auf diesem Weg stets unterstützt, betont der 15-Jährige. „Meine Mutter hat mich zum Schauspielen ermutigt. Ohne das erste Casting, zu dem sie mich brachte, säße ich heute noch in meinem Zimmer und würde Videospiele spielen“, erzählt Elias mit einem Lächeln. „Meine Eltern unterstützen mich, wo sie nur können. Wenn ich irgendwelche Instrumente brauche, zu Workshops gehen will, zu Proben gebracht werden muss oder nach Berlin für The Voice Kids, brauche ich sie nur fragen – das ist etwas, wofür ich ewig dankbar sein kann.“

Eine Bühne wie keine andere

Die Teilnahme bei „The Voice Kids“ war für Elias eine völlig neue Erfahrung. „Mit den Kameras, die alle auf mich gerichtet sind, erreicht man ein Millionen-Publikum – das ist einfach purer Wahnsinn, wenn man nur daran denkt.“ Und doch schafft es Elias, mit dem Druck umzugehen: „Natürlich war ich hinter der Bühne nervös, und ich hatte auch ein paar schlaflose Nächte. Aber sobald ich auf der Bühne stand, war das Lampenfieber weg. Dann ging es nur noch darum, die Musik zu fühlen und zu genießen.“

Für seine Blind Audition wählte Elias den Song“Something“ von den Beatles – ein Lied, das für ihn eine besondere Bedeutung hat. „‚Something‘ ist so großartig geschrieben. Immer, wenn ich ihn singe, muss ich an meine Freundin denken. Es geht darum, wie besonders und wichtig dein Partner für dich ist und beschreibt auch die Tiefen in einer Beziehung und dass man sich Zeit nehmen sollte. Für mich einer der besten Liebessongs, die es gibt.“

Elias' großer Traum

In die Zukunft blickt Elias mit großen Träumen. „Mein größter Wunsch ist es, einmal auf der Kinoleinwand zu sein.“ Auch im Musicalbereich hat er klare Ziele: „Am liebsten würde ich Marty McFly in ‚Zurück in die Zukunft‘ spielen – ich liebe diesen Film seit meiner Kindheit.“ Musikalisch will Elias ebenfalls neue Wege gehen. „Wer weiß, vielleicht kommen einmal eigene Songs von mir.“

„The Voice Kids“ wird freitags um 20.15 Uhr auf SAT1 ausgestrahlt, auf Joyn können alle Folgen bereits vorab gestreamt werden.


Kommentare sind nur für eingeloggte User verfügbar.

Jetzt anmelden