Isabella Scharf-Minichmair zeigt in der Ausstellung "Lichtungen" ihre Glaskunst
SCHLIERBACH. Zeitgenössische Werke der Künstlerin Isabella Scharf-Minichmair sind in ihrer Ausstellung „Lichtungen“ in der Margret Bilger Galerie im Stift Schlierbach ab Dienstag, 21. März (Eröffnung um 18 Uhr) zu sehen.

Die Margret Bilger Galerie im Stift Schlierbach soll mit zeitgenössischen Ausstellungen wiederbelebt werden. Die künstlerische Leitung hat Renate Moran übernommen. Die Künstlerin hat einen besonderen Bezug zu Margret Bilger und zur Glasmalerei: „Mir ist Margret Bilger wahrlich begegnet. Sie fiel mir regelrecht zu. Nicht als reale Person, sondern als Inspiration. Seither bin ich nicht nur eine Malerin und Druckgrafikerin, ich bin eine Spürerin. Margret Bilger ist mir nach Jahrzehnten immer noch eine ganz wichtige imaginäre Begleiterin. Daher freue ich mich besonders nun die Margret Bilger Galerie leiten zu dürfen.“
Erste Ausstellung in der Galerie von Isabella Scharf-Minichmair
Für die erste Ausstellung in der Margret Bilger Galerie und in der Panoramaregion wurde die Künstlerin Isabella Scharf-Minichmair gewonnen. Sie studierte Malerei und Grafik und promovierte zum Thema künstlerische „Spurensicherung“ an der Kunstuniversität Linz. Auch sie arbeitet in ihrer Kunst intensiv mit dem Begriff der Spur und der Verweiskraft der künstlerischen Spurensuche. Seit 2015 setzt die Malerin in Zusammenarbeit mit der Glasmalerei Stift Schlierbach architekturbezogene Aufträge in Glasfusing-Technik für den sakralen und öffentlichen Raum um. In ihrem Atelier auf Burg Altpernstein findet sie jene inneren Orte und Themen zum aktuellen Zeitgeschehen, die sie in den Werken der Ausstellung „Lichtungen“ präsentiert.
Eröffnung der Ausstellung „Lichtungen – Castillo interior“
Die Eröffnung findet am Dienstag, 21. März, um 18 Uhr in der Margret Bilger Galerie im Stift Schlierbach statt. Die Ausstellung „Lichtungen“ kombiniert abstrakte und expressive Malerei in Öl auf Leinwand, Tusche auf Japanpapier, sowie kleinformatige Arbeiten in Glas. „Glas ist ein faszinierendes Material, das durch seine Transparenz paradoxerweise das Materielle zu überwinden scheint. Seine farbige Leuchtkraft und ein sich im Wechsel der Lichtverhältnisse verändernder Farbschatten verstärken diesen Eindruck. So bleiben am künstlerischen Werkstoff Glas immer metaphorische Reste des Immateriellen und des Transzendenten haften“, erzählt Scharf-Minichmair. Ein Umstand, dem die Malerin auch in ihrer bildnerischen Auseinandersetzung facettenreich und inhaltlich differenziert begegnet.
Ausstellungsdauer
Die Ausstellung ist bis 16. Juni zu besichtigen. Die Öffnungszeiten sind Dienstag bis Donnerstag, 8.30 bis 16 Uhr, Freitag, 8.30 bis 12 Uhr sowie freitags und samstags während der Öffnungszeiten des Panorama Cafés.
Kommentare sind nur für eingeloggte User verfügbar.
Jetzt anmelden