KREMSMÜNSTER. Die Arbeitsgemeinschaft Latein des Stiftsgymnasium Kremsmünster veranstaltet am Freitag, 25. April, eine „Lange Nacht der Antike“ im Kaisersaal-Trakt.

Es wird ein abwechslungsreiches Programm für Kinder, Jugendliche und Erwachsene geboten. Ab 17 Uhr gibt es verschiedene Stationen: Lateinische Inschriften im Stiftsbereich werden entziffert, griechisch-römische Göttinnen und Götter sind zu Gast und die Besucher können Spiele ausprobieren, mit denen sich die „jungen alten Römer“ einst unterhalten haben.
Um 19.30 Uhr startet das Hauptprogramm: Schüler der sechsten Klassen erklären Deckengemälde des „Wolfradtsaals“ und die ihm zugrunde liegenden Mythen aus Ovids „Metamorphosen“. Es folgt ein Querschnitt durch die römische Gesellschaft – die Fünftklässler führen dafür die Kleidung verschiedener Gesellschaftsschichten vor. Den Abschluss bildet ein kurzes Musical der dritten Chorklasse mit dem Oberstufenchor des Stiftgymnasiums.
Zwischendurch können sich die Gäste erfrischen und Snacks nach römischen Rezepten verkosten. Eintritt frei, Spenden willkommen
Kommentare sind nur für eingeloggte User verfügbar.
Jetzt anmelden