Donnerstag 3. April 2025
KW 14


Weitere Angebote

Sociale Medien

Kontakt

STEINBACH AM ZIEHBERG. Aus aktuellen Anlässen ruft das Team des Tierparadies Schabenreith in Steinbach am Ziehberg dringend dazu auf, Hunde und Katzen chippen und vor allem registrieren zu lassen. Es kam wiederholt zu Fällen, in denen das Tierheim entlaufene Hunde nicht sofort oder auch gar nicht in ihr ursprüngliches Zuhause zurückführen konnte.

Obwohl gesetzlich nur für Hunde und Zuchtkatzen vorgeschrieben, empfiehlt das Tierparadies Schabenreith jede Katze chippen und registrieren zu lassen. (Foto: Tierparadies Schabenreith / D. Hofner-Foltin)
Obwohl gesetzlich nur für Hunde und Zuchtkatzen vorgeschrieben, empfiehlt das Tierparadies Schabenreith jede Katze chippen und registrieren zu lassen. (Foto: Tierparadies Schabenreith / D. Hofner-Foltin)

Die Mikrochipnummer allein genügt nicht, um den Halter eines gefundenen Tieres ausfindig zu machen, denn erst durch die Registrierung sind Daten wie Name und Telefonnummer hinterlegt.

Registrierung in der bundesweiten Heimtierdatenbank für Hunde und Zuchtkatzen verpflichtend

Tierheimleiterin Doris Hofner-Foltin betont: „Ohne die Registrierung können wir nichts unternehmen. Wenn nicht ein Tierarzt den entlaufenen Hund zufällig kennt, haben wir keine Chance die Besitzer zu kontaktieren. Und dann kursieren Gerüchte, wir würden Tiere stehlen und nicht zurückgeben, obwohl wir immer bemüht sind, das Zuhause der Hunde und Katzen ausfindig zu machen.“ Dabei ist die Kennzeichnung mit Mikrochip und Registrierung in der bundesweiten Heimtierdatenbank für Hunde und Zuchtkatzen laut Tierschutzgesetz § 24a verpflichtend vorgeschrieben und kann in jeder Tierarztpraxis durchgeführt werden. Für Katzen empfiehlt sich der Chip mit Registrierung ebenfalls dringend, da sie im Not- oder Streitfall schnell zugeordnet werden kann.

Suche nach den Tierhaltern kostet viel Zeit

Tierheimleiter Harald Hofner appelliert: „Die mühsame Suche nach den Tierhaltern kostet uns viel Zeit und ist eigentlich nicht unsere Aufgabe. Jeder Tierarzt kann nachsehen, ob Ihr Tier registriert ist, bitte tun Sie das und holen die Registrierung gegebenenfalls unbedingt nach.“

Verstöße werden mit bis zu 7.500 Euro bestraft

Tierärzte können die Registrierung im Auftrag der Halter vornehmen, eine Selbstanmeldung via Bürgerkarte ist auch online möglich. Mit dem Einsetzen des Mikrochips erfolgt die Registrierung, laut Tierheim, nicht automatisch, da diese mit geringen Kosten von einmalig 18 Euro verbunden ist. Am einfachsten kann die Registrierung bei animaldata.com durchgeführt werden. Benötigt wird lediglich die Mikrochipnummer des Haustieres und ein amtlicher Lichtbildausweis (zum Beispiel Führerschein) des Halters . Die Daten werden automatisch der bundesweiten Heimtierdatenbank gemeldet und die amtliche Registrierung ist damit abgeschlossen. Verstöße gegen die Chip- und Registrierungspflicht werden, laut Tierparadies, mit bis zu 7.500 Euro bestraft.


Kommentare sind nur für eingeloggte User verfügbar.

Jetzt anmelden