Museum im Dorf Molln: Zu "Wilderermuseum" umbenannt und um 150 Quadratmeter erweitert
ST. PANKRAZ/MOLLN. Im einstigen Museum im Dorf Molln erlebt das Wilderermuseum aus St. Pankraz eine Neuauflage: Das Mollner Museum übernimmt nicht nur die Wildererkappen, Fangeisen, Waffen und Co, sondern auch den Namen.

„Mich interessiert das Leben der kleinen Leute – und die Wilderer, die waren ihre Helden“, sagt Roland Girtler nach kurzem Überlegen. Genau deshalb konzipierte der mittlerweile 80-jährige Wissenschaftler aus Spital am Pyhrn damals, 1998, im Zuge der Landesausstellung das Wilderermuseum in St. Pankraz. „Das Thema, die Rebellen der Alpen, haben die Leute interessiert – und tut es noch“, gibt sich Girtler überzeugt.
Neues Zuhause für Wildererkappen, Waffen und Co. gesucht
Untergebracht wurde das Wilderermuseum in einem ehemaligen Heustadl des Gasthofes Steyrbrücke in St. Pankraz. Der eigens für das Museum gegründete Verein „Wilderermuseum“ sicherte auch nach der Landesausstellung 1998 den Fortbestand des Museums. Jahre später, durch das Wegbrechen der Gastronomie, war es Zeit, den Wildererkappen, Waffen, Fangeisen und Co ein neues Zuhause zu geben.
Alles neu macht der Mai
Mittlerweile steht fest: Die Exponate ziehen ins Museum im Dorf Molln. „Die gesamte Sammlung übersiedelt zu uns nach Molln“, erzählt der Mollner Museums-Obmann Fritz Kammerhuber. Die neue Namensgebung ist bereits vollzogen – das einstige „Museum im Dorf Molln“ heißt seit Ende Jänner „Wilderermuseum“. Der derzeit etwa vierhundert Quadratmeter große Museumsbereich werde zudem um rund 150 Quadratmeter Ausstellungsfläche erweitert. Auch wird es ein neues Archiv geben. „Wir sind momentan im Endspurt“, verrät Kammerhuber.
„Wildererdrama“
„Die Mitarbeiter in Molln sind engagiert – und auch der Standort passt geschichtlich“, freut sich Girtler über die Entwicklung. Immerhin spielte sich das mittlerweile berühmte „Wildererdrama“, wo bei einem brutalen Gendarmerieeinsatz gegen die Mollner Wilderer vier junge Männer unter den Kugeln und Bajonettstichen starben, auf Mollner Gemeindegebiet ab.
Saisoneröffnung im Mai
Die ursprünglichen Themen des Museums im Dorf Molln – die Geschichte der Maultrommeln, Handwerk und Kultur aus Molln – werden laut Kammerhuber weiterhin ein wichtiger Teil des Museums bleiben. „Mit der Saisoneröffnung im Mai werden wir das Wilderer-Thema präsentieren“, sagt Kammerhuber. Der genaue Eröffnungstermin wird zeitnah bekannt gegeben.
Kommentare sind nur für eingeloggte User verfügbar.
Jetzt anmelden