Donnerstag 3. April 2025
KW 14


Weitere Angebote

Sociale Medien

Kontakt

Tierparadies Schabenreith nimmt verwahrloste alte Katzen auf

Susanne Winter, MA, 04.03.2022 10:18

STEINBACH AM ZIEHBERG. Das Tierparadies Schabenreith in Steinbach am Ziehberg nahm innerhalb weniger Tage drei verwahrloste, weiße Katzen in höherem Alter auf. Alle Tiere wurden tierärztlich versorgt.

Kater "Lenor" litt an Ohrenkrebs und wurde operiert. (Foto: Tierparadies Schabenreith / D. Hofner-Foltin)
  1 / 3   Kater "Lenor" litt an Ohrenkrebs und wurde operiert. (Foto: Tierparadies Schabenreith / D. Hofner-Foltin)

Den Anfang machte ein Katzenpärchen aus Gmunden in sehr schlechtem Gesundheitszustand, deren Halterin gestorben war. Nachbarn versorgten die Tiere eine Woche lang und versuchten für die beiden 15-jährigen Samtpfoten vergeblich einen Platz zu finden. Ein Verein empfahl das Tierparadies Schabenreith zu kontaktieren.

Katzen in schlechtem Zustand

Tierheimleiterin Doris Hofner-Foltin nahm sich dem Fall sofort an und holte die Katzen in Gmunden ab. Sie berichtet: „Auf den ersten Blick sahen sie zwar recht gesund aus, aber bei näherem Hinsehen und Fühlen erkannte man, wie verwahrlost sie wirklich waren: struppiges Fell, verwurmt, schlechte Zähne, eingewachsene Krallen. Die Zustände in der Wohnung waren ebenfalls schlimm, unter anderem ein Aquarium mit toten Fischen, die elend zugrunde gegangen sind, schockierend.“ Mittlerweile erhielten die beiden die Namen „Ariel“ und „Fewa“, waren bei Tierärztin Ursula Kimberger vorstellig und bekamen eine Rundumbehandlung.

Hellhaarige Katzen oft von Hautkrebs betroffen

Ein ebenfalls weißer Kater in höherem Alter fand nur wenige Tage später im Tierparadies Schabenreith ein neues Zuhause. Auch hier war die Halterin verstorben. Der auf „Lenor“ getaufte Kater hatte ein bösartiges Geschwür am Ohr und wurde von Tierärztin Ursula Kimberger operiert. Besonders hellhaarige Katzen mit Zugang ins Freie sind oft von Hautkrebs betroffen, der durch UV-Strahlung entsteht. Doris Hofner-Foltin appelliert: „Sobald sich das Ohr verfärbt und schmutzig aussieht, bitte sofort zum Tierarzt. Besonders Ohrmuschel und Nasenrücken vorbeugend am besten mit naturkosmetischem Sonnenschutz ohne chemische Filter eincremen, Tierärzte können hier auch Empfehlungen geben.“ Alle drei Neuzugänge werden im Tierparadies Schabenreith medizinisch betreut und haben hier eine dauerhafte Bleibe gefunden.


Kommentare sind nur für eingeloggte User verfügbar.

Jetzt anmelden