Samstag 5. April 2025
KW 14


Weitere Angebote

Sociale Medien

Kontakt

Neue E-Screens in den Oberstufenklassen des Stiftsgymnasiums Kremsmünster

Susanne Winter, MA, 04.10.2024 08:47

KREMSMÜNSTER. Nicht erst seit dem Distance-Learning in der Zeit der Pandemie haben digitale Technologien im Bildungswesen rasant Einzug gehalten. Internetanbindung, Computer, Kurzdistanz-Beamer und Whiteboards sind im Stiftsgymnasium Kremsmünster schon länger in allen Klassen Standard. Nun wurden die Oberstufenklassen mit E-Screens ausgestattet.

Das Kollegium bei der Einschulung durch die Firma RICHTER Bürosysteme Ges.m.b.H. (Foto: Stiftsgymnasium Kremsmünster)
Das Kollegium bei der Einschulung durch die Firma RICHTER Bürosysteme Ges.m.b.H. (Foto: Stiftsgymnasium Kremsmünster)

Im Zuge der laufenden Investitionen, die das Stift als Schulerhalter in der Infrastruktur seines Gymnasiums tätigt, wurden in den Sommerferien die ersten Oberstufenklassen mit E-Screens ausgestattet. Diese ersetzen nun sukzessive jene alten Kreidetafeln, die das Ende ihrer Einsatzdauer erreicht haben. Die ausgedienten Tafeln werden in Kooperation mit der Caritas Osthilfe Eberstalzell Schulen in deren Wirkungsbereich zur weiteren Verwendung zur Verfügung gestellt.

Vorteile eines E-Screens

Die neuen, interaktiven Touchscreens von Iiyama haben einen Bildschirmdurchmesser von 86 Zoll (217 Zentimeter) und liefern dank der hohen 4k-Auflösung gestochen scharfe Bilder. Im Grunde sind sie eine Art riesiges Tablet mit dem Betriebssystem Android. Sie bieten die Funktionalität einer Tafel, auf der mit batterielosen Stiften, Handschuh oder Finger geschrieben werden kann.

Die Tafelbilder können darüber hinaus gespeichert, per E-Mail versandt oder den Schülern als Unterrichtsmaterial digital über eine Lernplattform zur Verfügung gestellt werden. Man kann alle Apps aus dem App-Store darauf installieren, wie Maps, GeoGebra, YouTube etc. Die Screens können auch einfach als Bildschirm für den PC verwendet werden, der in den Klassen steht – umgekehrt lässt sich sogar dieser PC vom E-Screen aus bedienen.

Natürlich kann auf den Screens auch der Bildschirm jedes mobilen digitalen Gerätes (Laptop, Handy) kabellos wiedergegeben werden. Digitale Medien (wie Videos, Podcasts, interaktive Übungen und Simulationen) lassen sich sehr einfach in den Unterricht einbinden. Davon profitieren sowohl Schüler, die ihre Präsentationen bei Referaten direkt vom eigenen Gerät aus steuern können, als auch Lehrkräfte, die auf dem eigenen Gerät vorbereitete, digitale Inhalte oder auch Apps in den Unterricht integrieren möchten, um ihn abwechslungsreich, zeitgemäß und interessant zu gestalten und Lernprozesse bestmöglich zu unterstützen. In einer ersten Einschulung haben sich bereits viele Kollegen mit den beeindruckenden Anwendungsmöglichkeiten vertraut gemacht. Weitere Fortbildungsangebote folgen.

Tag der offenen Tür im Stiftsgymnasium Kremsmünster

Interessierte können sich von den vielfältigen Funktionen der neuen E-Screens am Tag der offenen Tür, Freitag, 8. November, von 13 bis 17 Uhr, überzeugen.


Kommentare sind nur für eingeloggte User verfügbar.

Jetzt anmelden