Donnerstag 3. April 2025
KW 14


Weitere Angebote

Sociale Medien

Kontakt

STEINBACH AM ZIEHBERG. Die Wintermonate stellen für Wildvögel eine besondere Herausforderung dar. Der Mangel an natürlichen Nahrungsquellen erschwert ihnen die Suche nach Nahrung. Um den Tieren in dieser schwierigen Zeit zu helfen, appelliert das Tierheim Tierparadies Schabenreith in Steinbach am Ziehberg, Wildvögel ganzjährig zu füttern.

Wildvögel benötigen im Winter Unterstützung. (Foto: Tierparadies Schabenreith / D. Hofner-Foltin)
Wildvögel benötigen im Winter Unterstützung. (Foto: Tierparadies Schabenreith / D. Hofner-Foltin)

Das Aufstellen von Futterhäuschen sowie Aufhängen von Futterknödeln und -stangerl ist eine große Unterstützung für die Gefiederten.

Futterknödel selber machen

Statt handelsübliches Futter zu kaufen, lässt sich Vogelfutter auch einfach selbst herstellen aus Kokosfett, Körnern (Sonnenblumenkerne, Kürbiskerne, Hanfsamen, Erdnussbruch, Haferflocken, Hirse), Mehlwürmern, Hagebutten und geriebenen Äpfeln. Damit die Vogelfuttermasse bei Kälte nicht zu brüchig wird, empfiehlt sich das Hinzufügen von etwas Pflanzenöl, wie zum Beispiel Raps- oder Olivenöl. Das Fett erwärmen und alle Zutaten miteinander vermischen, anschließend werden aus der Masse zum Beispiel Kugeln geformt und nach dem Aushärten mit einem Faden zum Aufhängen versehen.

Tierheimleiterin Doris Hofner-Foltin warnt: „Bitte hängen Sie die Futterkugeln keinesfalls in Netzen auf, da sich die Krallen der Vögel leicht darin verfangen und sie nicht mehr wegfliegen können. Wir verwenden spezielle Halterungen aus Metall für die Futterknödel.“ Unter keinen Umständen dürfen trockenes Brot und gesalzene oder gewürzte Zutaten gefüttert werden, da diese dem Magen der Vögel schaden.


Kommentare sind nur für eingeloggte User verfügbar.

Jetzt anmelden