„Wald der Stille“: Friedhof in Egelsee eröffnet
KREMS. Nach seiner Segnung steht der Waldfriedhof der Stadt Krems in Egelsee ab sofort als weiteres Angebot für Naturbestattungen zur Verfügung.

Auf einem 2,4 Hektar großen Föhrenwald-Grundstück hat die Stadt Krems den „Wald der Stille“ errichtet. Hier übernimmt die Natur die Grabpflege. Der Waldfriedhof liegt an der Sentalstraße, inmitten von Wiesen und Wälder und nur wenige Autominuten vom Kremser Stadtkern entfernt. Auch zu Fuß ist er über Spazierwege und den Naturlehrpfad Krems-Stein erreichbar.
Schild als Erinnerung
Den letzten Ruheplatz für die biologisch abbaubare Urne kann man frei wählen: entweder bei einem Baum oder auf der Lichtung. Am Verabschiedungsplatz können Zeremonien nach allen Religionen durchgeführt werden: mit oder ohne Musik und Trauerreden. Mit einem kleinen Schild auf einem der großen Steine rund um den Platz kann dem Verstorbenen eine Erinnerung vor Ort gesetzt werden. Der Platz der Urnenbestattung wird dezent mit einer Nummer versehen, Kerzen und Kränze wie auf einem Friedhof finden jedoch keinen Platz.
Gesellschaftlicher Wandel
„Der Waldfriedhof ist ein zukunftsweisendes Projekt und entspricht den Bedürfnissen unserer Zeit“, freut sich Bürgermeister Reinhard Resch über das neue Angebot. „Wunderbare Umgebung und die Möglichkeit sich den Platz schon zu Lebzeiten aussuchen zu können, aber auch Anonymität, der Verzicht auf Prunk und Grabstein und, für viele sehr wichtig, der Entfall der Grabpflege“, nennt Resch als Motive für diese Form der Bestattung.
Zahlreiche Bestattungsformen möglich
Der Waldfriedhof ist ein Angebot der Bestattung Krems. Neben der Erdbestattung wird die Feuerbestattung immer häufiger gewählt. Hier kann die letzte Ruhestätte auf einem Friedhof, im Trauergarten oder in Form einer Diamantbestattung gewählt werden. Naturbestattungen sind in der Donau oder im „Wald der Stille“ möglich.
Kommentare sind nur für eingeloggte User verfügbar.
Jetzt anmelden