Montag 14. April 2025
KW 16


Weitere Angebote

Sociale Medien

Kontakt

ANSFELDEN. Das Brucknerjahr neigt sich seinem Ende zu: Von 17. bis 24.  November fand in Ansfelden zum letzten Mal die Konzertreihe „Bruckner200“ statt. Den Besuchern wurde ein abwechslungsreiches Programm geboten.

Konzert "Blech trifft Taste" (Foto: Helmut J. Laufenböck Fotografie)
  1 / 4   Konzert "Blech trifft Taste" (Foto: Helmut J. Laufenböck Fotografie)

Die Konzertreihe „Bruckner200“, organisiert vom Brucknerbund Ansfelden, fand vom 17. bis 24. November zum letzten Mal statt und bot ein abwechslungsreiches Programm.

Den krönenden Abschluss bildete ein Konzert von Preisträgern des Landeswettbewerbs „Prima la musica“ aus Oberösterreich. Jungen Musikern wurde damit in unmittelbarer Nähe zum Geburtshaus Anton Bruckners eine Bühne geboten – ein Anliegen, das Peter Aigner, dem Obmann des Brucknerbundes, besonders am Herzen liegt.

Zu den Höhepunkten zählten außerdem ein Dämmerschoppen wie zu Bruckners Lebenszeit mit den „Strebitzern“, ein Künstlergespräch mit der Bruckner-Expertin Elisabeth Maier und Norbert Trawöger, sowie das Kooperationsprojekt „Bühne Frei: Blech trifft Taste“ mit Klavier- und Posaunenstudenten der Anton Bruckner Privatuniversität sowie des oberösterreichischen Landesmusikschulwerkes. Ein feierlicher Moment war die Verleihung der Ehrenmitgliedschaft des Brucknerbundes Ansfelden an Elisabeth Maier für ihre Verdienste um das Werk und Leben Bruckners.

Die Obfrau des Kulturausschusses Ansfelden, Renate Heitz, dankte Peter Aigner für das abwechslungsreiche Programm und äußerte die Hoffnung, dass der Brucknerbund sein Publikum auch über das Jubiläumsjahr hinaus für Veranstaltungen zu Ehren Anton Bruckners begeistern kann.

Ab dem 1. Dezember wird ein musikalischer Adventkalender auf der Homepage des Brucknerbundes Ansfelden gestartet. Täglich gibt es dort Musik und interessante Dokumentationen rund um Anton Bruckner zu entdecken.


Kommentare sind nur für eingeloggte User verfügbar.

Jetzt anmelden