Samstag 5. April 2025
KW 14


Weitere Angebote

Sociale Medien

Kontakt

Pasching schützt mit neuen Wasseranschlüssen vor PFAS-Risiko

David Ramaseder, 11.10.2024 10:35

PASCHING. Die Gemeinde setzt ein klares Zeichen im Kampf gegen die PFAS-Belastung im Grundwasser: Pasching bietet betroffenen Haushalten, die bisher nicht an das kommunale Wasserleitungsnetz angeschlossen sind, ab sofort den Anschluss an die öffentliche Trinkwasserversorgung an.

Baustart für die neue Wasserleitung mit Bürgermeister Markus Hofko, Bauausschussobmann Michael Balazs und Bauamtsmitarbeiter Günther Wimmer sowie Vertretern der ausführenden Firmen Swietelsky und Linz AG. (Foto: Gemeinde Pasching)
Baustart für die neue Wasserleitung mit Bürgermeister Markus Hofko, Bauausschussobmann Michael Balazs und Bauamtsmitarbeiter Günther Wimmer sowie Vertretern der ausführenden Firmen Swietelsky und Linz AG. (Foto: Gemeinde Pasching)

Mit diesem Schritt will Pasching seine Bürger vor möglichen gesundheitlichen Gefahren schützen. PFAS, kurz für Per- und Polyfluoralkylsubstanzen, sind langlebige Chemikalien, die sich in der Umwelt anreichern und für Mensch und Natur schädlich sein können. Wie bereits berichtet, wurden auch in Pasching erhöhte Werte dieser Substanzen im Grundwasser festgestellt. Um die Anwohner nicht länger dem Risiko einer Kontaminierung auszusetzen, handelt die Gemeinde nun entschlossen.

Insgesamt werden 535 Meter Wasserrohre verlegt, um die betroffenen Haushalte ans sichere Trinkwassernetz anzubinden. Dabei kommt das sogenannte Horizontalspülbohrverfahren zum Einsatz. Dieses ermöglicht eine Verlegung der Leitungen mit minimaler Beeinträchtigung der Grundstücke – ein Vorteil für die Anwohner. Die Baukosten für das Projekt belaufen sich auf etwa 115.000 Euro. Für die Haushalte fallen lediglich die üblichen Anschlussgebühren an, wie sie auch in anderen Gemeindeteilen erhoben werden.

„Unsere Priorität liegt darauf, die Bürger bestmöglich vor gesundheitlichen Risiken zu schützen und eine sichere Wasserversorgung zu gewährleisten“, betont Bürgermeister Markus Hofko. Die Bauarbeiten sollen im Herbst starten, um den betroffenen Haushalten schnellstmöglich Zugang zu sauberem Trinkwasser zu verschaffen.


Kommentare sind nur für eingeloggte User verfügbar.

Jetzt anmelden