Fünf Jahre am Markt und bald 100 Mitarbeiter: hello again auf Überholspur
LEONDING. Kundenbindungs-Experte hello again feiert heuer sein 5-jähriges Jubiläum. Seit 2017 mischt das österreichische Unternehmen den Kundenbindungs-Markt auf und ist auf starken Expansionskurs im DACH-Raum (Österreich, Deutschland, Schweiz). Kunden wie das Handelsunternehmen Müller, die Bäckereikette Resch&Frisch oder auch Dienstleister wie Friseure verwirklichen ihre Digitalisierungsstrategie mit der innovativen Lösung von hello again.

Die Digitalisierung ist nicht mehr aufzuhalten und genau da kommt hello again ins Spiel: mit einer für jedes Unternehmen individuell zusammengestellten Lösung revolutioniert das Scale-up aus Leonding den Kundenbindungs-Markt im DACH-Raum. Gestartet hat die Erfolgsgeschichte in Oberösterreich mit dem Gründer Franz Tretter und seinen drei Co-Foundern Michael Schöndorfer, Sebastian Auberger und Mario Pecile. Mittlerweile zählen viele renommierte Unternehmen zu ihren Kund:innen, wie zum Beispiel die Handelsunternehmen MyShoes und Müller, Bäckereien wie Resch&Frisch, einige Städte und Regionen sowie Gastronomen und Dienstleister.
hello again auf Erfolgskurs
In den fünf Jahren, in denen hello again jetzt schon am Markt ist, können sie auf eine erfolgreiche Geschichte zurückblicken: Gestartet hat alles 2017, der erste Kunde wurde sogar vor Firmengründung gewonnen, denn das „Minimum Viable Product“ (MVP) überzeugte bereits. Durch die gesetzliche Verpflichtung den QR-Code auf den Rechnungen abzudrucken, schafft es hello again ohne große technische Anbindungen an Kassensystemen oder ähnliches eine umfangreiche Kundenbindungs-Lösung anzubieten. „Wir möchten vor allem den klein- und mittelständischen Unternehmen ein einfaches und effektives Werkzeug an die Hand geben, damit auch sie am Markt vorne dabei sind und sich ihren Erfolg sichern können”, so Franz Tretter, Founder und CEO von hello again.
Von 4 auf 100 Mitarbeiter
Als hello again 2018 ihren ersten Mitarbeiter ein stellte, dachte noch keiner, dass sie fünf Jahre später bereits knapp 70 Mitarbeiter zählen und bis Jahresende dies sogar auf 100 aufstocken werden. „Nicht nur unsere Sales-Mannschaft wächst - wir suchen in allen Bereichen top motivierte Menschen, die mit uns den Power-Mittelstand durch Digitalisierung auf die Überholspur bringen möchten. Denn eines haben wir auf unserem Erfolgskurs gelernt: Nur durch unser starkes Team, konnten wir das Unternehmen so groß machen. Hiermit Danke an alle Mitarbeiter und weiter so!” bedankt sich Franz Tretter bei seinem Team.
Ein großer Meilenstein war das hohe sechsstellige Investment von Runtastic-Gründer Florian Gschwandtner, Business Angel Hansi Hansmann und ehemaligen Rocket-Vorstand Alexander Kudlich im Jahr 2020. Mit dem Investment konnte die Weiterentwicklung der Technologie ebenso wie die internationale Expansion vorangetrieben werden. „hello again ist eines meiner Lieblings-Investments in ein Scale-Up. Sie schaffen jedes Jahr ein rasantes Wachstum und können vor allem zeigen, dass Unternehmen langfristig mit hello again arbeiten und somit zufrieden sind. Des Weiteren bin ich von der Innovation, sowie der Geschwindigkeit in der Umsetzung immer wieder beeindruckt“, so Florian Gschwandtner, Investor und ehemaliger Runtastic-CEO.
Next Stop: Europa-Expansion
2020 bezog hello again das neue Headquarter in Leonding und eröffnete Verkaufsbüros in München und Hamburg. Mittlerweile ist hello again in ganz Deutschland und in Teilen der Schweiz vertreten.„Unser nächstes großes Ziel ist das Projekt “Howard 1000*.“ Wir möchten unsere Kundenanzahl in den nächsten Jahren verdoppeln - von 500 auf 1.000 zufriedene Unternehmen”, gibt Franz Tretter einen Ausblick auf die Zukunft. „Und dann steht der Europa-Expansion nichts mehr im Wege.“
Kommentare sind nur für eingeloggte User verfügbar.
Jetzt anmelden