Abstimmung über getestete Durchfahrtssperren in Leonding: Ein Stadtteil sagt Ja, der andere lehnt ab
LEONDING. Am Sonntag, 20. Oktober, war es so weit: Die Anwohner der Gebiete „Am Südgarten“ und „Herderstraße/Georg-Erber-Straße“ konnten über die Zukunft der Probesperren in ihren Wohngegenden entscheiden. Seit Ende Mai waren diese Straßensperren als Maßnahme zur Verkehrsberuhigung im Testlauf. Nun hatten 3.690 stimmberechtigte Bürger die Möglichkeit, ihre Meinung zu äußern.

Während die Bewohner von „Am Südgarten“ die Sperre mehrheitlich befürworten, wurde die Maßnahme in der Herderstraße und Georg-Erber-Straße abgelehnt.
Südgarten für fixe Sperre
Von den 331 stimmberechtigten Personen im Gebiet „Am Südgarten“ gaben 250 ihre Stimme ab, davon sprachen sich 150 für eine dauerhafte Durchfahrtssperre aus. Damit hat die Mehrheit der Anwohnerinnen und Anwohner den Wunsch geäußert, dass die temporären Maßnahmen zur Verkehrsberuhigung fest installiert werden. Laut den Befragten trug die Sperre bereits erheblich zur Beruhigung des Straßenverkehrs bei und hielt Raserinnen und Raser von der Wohngegend fern. Bürgermeisterin Sabine Naderer-Jelinek zeigte sich erfreut über die Resonanz: „Wir sind froh, dass wir den Testlauf durchgeführt haben. Die Bewohnerinnen und Bewohner konnten selbst erleben, wie sich die Situation verändert hat.“
Bis zur nächsten Gemeinderatssitzung am 7. November bleibt die Schranke im Südgarten weiterhin geschlossen, um das Verkehrsaufkommen gering zu halten. Dort wird dann endgültig entschieden, ob die Sperre dauerhaft bleiben wird.
Widerstand in Herderstraße und Georg-Erber-Straße
Anders sieht es in der Herderstraße und der Georg-Erber-Straße aus. Hier gab es eine deutlich höhere Beteiligung: Von 3.359 Stimmberechtigten gaben 1.106 ihre Stimme ab. Mit 629 Stimmen gegen und 474 Stimmen für die Sperre wurde deutlich, dass die Mehrheit diese Maßnahme ablehnt. Lukas Linemayr, Fraktionsobmann der Grünen Leonding, zeigte sich enttäuscht über das Ergebnis, räumte aber ein: „Es ist jedenfalls zu begrüßen, dass hier ein mutiger Versuch unternommen wurde, die Verkehrssituation für die Anwohner zu verbessern. Aber natürlich ist das Ergebnis für uns eine herbe Enttäuschung.“ Das Stadtservice wurde bereits angewiesen, die Probesperren in der Herderstraße und Georg-Erber-Straße am Montag zu entfernen und die Straßen wieder für den Verkehr freizugeben. Trotzdem wird auch dieses Thema am 7. November noch einmal im Gemeinderat besprochen, bevor eine endgültige Entscheidung getroffen wird.
Gemeinderat diskutiert in nächster Sitzung im November
Für den Leondinger Gemeinderat ist die Abstimmung der Anwohner ein klarer Wegweiser. „Für uns beide sind die Ergebnisse jedenfalls bindend“, betonten Bürgermeisterin Naderer-Jelinek und Armin Brunner. Auch der für Stadtplanung und Mobilität zuständige Stadtrat äußerte sich zufrieden mit dem Prozess: „Die Bürgerinnen und Bürger konnten selbst erleben, wie sich die Lärmsituation und Verkehrssicherheit in ihrem Wohngebiet durch die Sperren verändert haben.“
Ähnlich sieht es auch ÖVP-Vizebürgermeister Thomas Neidl: „Ich denke, dass das Ergebnis in der abgegebenen Form zu akzeptieren ist. Die Bevölkerung wurde befragt und hat ihre Entscheidung getroffen. Was schade ist, dass die Beteiligung an der Befragung nicht höher war.“
„Das Ergebnis der Abstimmung ist für mich nicht überraschend - verwunderlich ist eigentlich nur die geringe Beteiligung. Wir werden das Ergebnis in der Fraktion besprechen und analysieren. Bezüglich Abstimmung möchte ich meinen Gemeinderäten nichts vorschreiben. Ich persönlich werde mich an die Entscheidung der Bevölkerung halten. Für die Zukunft werde ich solche Versuche im Bereich Verkehr nicht mehr unterstützen - außer Geld hat es niemanden weitergebracht. Viele waren aufgrund von Stau und Umwegen verärgert und nun sind die verärgert, die weiterhin eine Sperre wollten. Es gibt also keine Gewinner dieser Aktion. Jetzt müssen wir nachdenken, welche Möglichkeiten für eine Verbesserung der Situation möglich sind, ohne die Nerven unserer Bewohner zu strapazieren“, so FPÖ-Stadtrat Peter Gattringer.
Ob die Sperre im Stadtteil Südgarten dauerhaft bleibt und wie man langfristig mit dem Verkehr in der Herder- und Georg-Erber-Straße verfährt, wird also im November entschieden. Bis dahin bleibt das Ergebnis der Befragung richtungsweisend für die städtische Verkehrsplanung in Leonding.
Kommentare sind nur für eingeloggte User verfügbar.
Jetzt anmelden